Bestnoten Bestnoten für Dorint-Hotel in Halle (Saale): Vier-Sterne-Haus erneut ausgezeichnet

Halle (Saale) - Wenn das nicht kurios ist: Alle drei Jahre werden Hotels neu klassifiziert - so auch das Dorint Charlottenhof in Halle. Und weil dort alles tipptopp ist, gab es von dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) 626 Punkte. Die reichen normalerweise für fünf Sterne am Hoteleingang.
Doch die will Hotelchef Bertram Thieme überhaupt nicht: „Das Haus ist als Vier-Sterne-Hotel geplant und baut. Fünf Sterne sind ein hoher Anspruch, für den man auch die Chance haben müsste, die entsprechend höheren Preise zu realisieren.“ Aber genau das gebe der Markt in Halle nicht her, so Thieme. Und so freut sich der Hoteldirektor - wie schon in den Vorjahren - über die Auszeichnung als Vier-Sterne-Superior-Hotel, zumal eben nicht nur die Punkte ausreichen.
Doppelte Auszeichnung: Dorint-Hotel in Halle (Saale) bekommt auch Award vom Vergleichsportal HolidayCheck
Neben der Mindestpunktzahl von 600 müssen auch weitere Mindestkriterien für fünf Sterne erfüllt sein“, erläuterte Manuela Hertel, Dehoga-Landesgeschäftsführerin, bei der Verleihung der Auszeichnung. So müsste eine solche Nobelherberge auch Pagen am Eingang haben, einen Autoservice oder einen Schuhputzservice anbieten. Alles das gibt es im Dorint nicht. Dafür aber eine weitere Auszeichnung, den Holiday Check Award 2018. Das Online-Portal zeichnete das hallesche Hotel aus, weil es eine Weiterempfehlungsrate von 99,1 Prozent erreicht hat. „Eigentlich gibt es das gar nicht“, staunte auch Thieme über die Zahl.
Dehoga warnt vor blindem Vertrauen in Internetportale
Nicht so recht passte dazu, was Michael Schmidt, Präsident der Dehoga Sachsen-Anhalt, bei der Auszeichnung im Dorint über die Lage des Hotel - und Gaststättengewerbes im Lande sagte. Denn gerade Buchungen über Internetportale machten der Branche zu schaffen, da Provisionen von bis zu 25 Prozent von den Hotels gezahlt werden müssen. „Deswegen hat der Verband eine Direktbuchungsoffensive gestartet“, so Schmidt.
Oftmals bekomme man einen besseren Preis bei einer Anfrage unmittelbar an das Hotel. Für das Hotel- und Gaststättengewerbe malte er düstere Aussichten: Gab es vor zehn Jahren landesweit noch 5.500 Betriebe in der Branche, so seien es heute nur noch 4.500. Tendenz: weiter fallend, vor allem in den ländlichen Regionen. (mz/szö)