1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Bergschenke in Halle-Kröllwitz: Bergschenke in Halle-Kröllwitz: Neustart am 1. Mai über der Saale

Bergschenke in Halle-Kröllwitz Bergschenke in Halle-Kröllwitz: Neustart am 1. Mai über der Saale

Von Katja Pausch 30.04.2015, 08:27
Das neue Bergschenken-Team: Tobias Neumann, Josephine Bilz und Michael Winzer (v.l.) betreiben Halles Biergarten mit dem schönsten Ausblick.
Das neue Bergschenken-Team: Tobias Neumann, Josephine Bilz und Michael Winzer (v.l.) betreiben Halles Biergarten mit dem schönsten Ausblick. Kison Lizenz

Halle (Saale) - Auf dem Tresen stapelt sich noch jede Menge Werkzeug, und noch hält Michael Winzer statt eines Bierglases unterm Zapfhahn die Bohrmaschine in der Hand. Augenblicke später nimmt Winzer dann schon wieder die Kaffeemaschine unter die Lupe. Draußen indes werden Tische und Stühle gerückt - die Blumen in Töpfen und Kübeln stehen schon seit Tagen an ihrem Platz. Wenn am Freitag in der Kröllwitzer Bergschenke die ersten Gäste erwartet werden, soll schließlich alles stimmen.

Saisonbeginn am 1. Mai

Nach über acht Wochen Arbeit allein an den Außenanlagen öffnet nun pünktlich zu Saisonbeginn am 1. Mai der wohl am höchsten gelegene Biergarten der Stadt seine Tore. Winzer und seine beiden Mitstreiter - Josephine Bilz und Tobias Neumann - haben in Halles Biergarten mit dem vermutlich schönsten Saaleblick die bemoosten Platten gesäubert, neuen Kies und Rindenmulch aufgebracht, die Gartenmöbel aufgearbeitet und vieles mehr erledigt, was auf den ersten Blick gar nicht zu sehen ist - und was den Gast bei seinem Besuch auch nicht weiter interessieren muss. Und auch im Inneren des traditionsreichen Lokals vis à vis dem Giebichenstein hat das Trio mächtig - und sichtbar - Hand angelegt: Die Wände sind weiß, die Möbel dunkel, die schlicht-schönen Lampen - auf Anregung des weiblichen Teils der Betreiber, Josephine Bilz - selbst eingekauft und installiert. „Wir sind derzeit Gärtner, Bauarbeiter, Einrichter und Architekten zugleich“, so Tobias Neumann.

Vor allem aber sind die Drei erfahren im Gastrogewerbe und in der halleschen Café- und Bar-Szene keine Unbekannten, und so haben sie sich an die offenbar nicht ganz einfach zu bewirtschaftende Bergschenke gewagt. Die hatte bekanntlich innerhalb der vergangenen Jahre gleich mehrere verschiedene Pächter - die letzte Eröffnung fiel genau auf den 1. Mai 2014.

Nun also ein Jahr später heißt die Bergschenke wieder Gäste willkommen. Gefeiert wird die Eröffnung ab 13 Uhr mit Live-Musik und „deftig-peppiger“ Küche, wie Winzer, gelernter Koch, verspricht. Es soll zwei Suppen, drei Salate, eine urige Brotzeit - einmal mit Käse, einmal mit Wurst - Steaks, Würstchen und Leberkäse geben. Kaffee und Kuchen, selbst gebacken selbstverständlich, kommen ebenfalls auf den Tisch. Natürlich nicht nur am Eröffnungstag, sondern an allen; lediglich Montag und Dienstag sind Ruhetage.

Anwohner sollen nicht belästigt werden

Live-Musik oder solche aus der Konserve zum Hören oder Tanzen soll es übrigens nicht nur zum Auftakt, sondern übers Jahr verteilt geben. Schon am Samstag zum Beispiel: „Wir lassen die lange in der Bergschenke angestammte Reihe ,Herzensangelegenheiten‘ wieder aufleben“, kündigt Josephine Bilz an. Kenner wissen: Das ist keine Flirt-Veranstaltung für älteres Publikum, sondern junge, lebendige Electro-Mugge, die von den Plattentellern mehrerer Top-DJs unter anderem aus Berlin kommt. Ab 18 Uhr geht’s langsam los, „um Mitternacht ist Schluss“, verspricht Neumann, dem es wie den anderen beiden sehr am Herzen liegt, die Anwohner nicht zu belästigen. Und nicht nur das - man heiße alle Gäste - ob jung oder alt - im alten Flair und neuen Look der Bergschenke herzlich willkommen.

Michael Winzer testet schon mal die Kaffeemaschine.
Michael Winzer testet schon mal die Kaffeemaschine.
Silvio Kison Lizenz