1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Bauen, springen, forschen

Bauen, springen, forschen

Von HEIDI JÜRGENS 29.06.2009, 15:30

HALLE/MZ. - Eishockey? "Na, da hinten" - einer der Knirpse deutet weit auf die grüne Wiese. "Das ist doch Unihockey", weiß ein anderer. "Aber es macht Spaß", rechtfertigt sich der Eishockey-Fan.

Der Satz kann wohl als Credo dessen gelten, was Mädchen und Jungen aus Kinderhorten der Stadt in diesen ersten Ferientagen auf dem Gelände des Universitätssportvereins an der Dessauer Straße in der Frohen Zukunft erleben können. Zu Sommerferienspielen der besonderen Art lädt hier noch bis zum Ende der nächsten Woche die Energieversorgung Halle (EVH) gemeinsam mit der Unternehmerinitiative "Familienfreundliches Halle" Hortgruppen ein.

Die Kinder können auf dem EVH-Spielparcours auf Hüpfburgen springen und rutschen, in Tunnel kriechen oder balancieren. Das Bauunternehmen Papenburg hat eine Kinderbaustelle eingerichtet, wo gestapelt und gesteckt wird, wo Türme, Brücken und Bauwerke entstehen können, die der Phantasie der Kinder breiten Raum lassen. In einem Schülerlabor haben Wissenschaftler des Technologie- und Gründerzentrums mit Helfern aus dem Schülerlabor des Biozentrums der MLU und vom Projekt "Chemie zum Anfassen" der Hochschule Merseburg diverse Experimente vorbereitet. Und Mitarbeiter des Unabhängigen Institutes für Umweltfragen zeigen und erklären, wie man Sonnenenergie nutzen kann. Das findet Leon aus dem Hort am Zanderweg in Heide-Nord besonders spannend. Gerade hat er ausprobieren können, dass man mit dem Sonnenstrom auch Radio hören kann.

"Es ist das erste Mal", so Berthold Müller-Urlaub, Vorsitzender der Geschäftsführung der EVH, "dass wir mit unseren Partnern ein solches Angebot machen und es freut uns, dass es so gut angenommen wird." Man wolle damit einen Beitrag zu Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Stadt leisten und sei froh, so viele Partner gefunden zu haben. Nicht zuletzt auch die Havag und den USV. So fallen für die Ferienkinder keine Fahrkosten an und für die Nutzung des Geländes keine Kosten. Sollte sich bis Ende nächster Woche zeigen, dass die Aktion weiter so gut angenommen wird wie bisher "dann kommen wir wohl nicht umhin, das Ganze im nächsten Jahr zu wiederholen", so Müller-Urlaub.

"Es ist super hier. Wir würden gern wiederkommen", sagt Kerstin Auerbach, Erzieherin im evangelischen Batholomäus-Hort. Und trifft damit wohl das, was alle denken.