1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Banken-Öffnungszeiten in Halle: Banken-Öffnungszeiten in Halle: Bürger bekommen nach 22 Uhr kein Geld mehr

Banken-Öffnungszeiten in Halle Banken-Öffnungszeiten in Halle: Bürger bekommen nach 22 Uhr kein Geld mehr

Von Anne Schneemelcher 09.11.2015, 20:56
Wenn die Bank zum Schlafplatz von Obdachlosen wird: Viele SB-Filialen in der Innenstadt schließen nachts.
Wenn die Bank zum Schlafplatz von Obdachlosen wird: Viele SB-Filialen in der Innenstadt schließen nachts. Winkler Lizenz

Halle (Saale) - Für Halles Nachtschwärmer sind schwere Zeiten angebrochen. Wer abends in einer der beliebtesten Kneipenmeilen der Stadt in der Bernburgerstraße unterwegs ist und Bargeld braucht, steht derzeit vor vielen verschlossenen Türen. Die Banken reagieren mit den geänderten Öffnungszeiten auf Kundenbeschwerden, die von mutwilliger Zerstörung, Verschmutzung bis hin zur persönlichen Bedrohung reichen. Zwischen 22 Uhr  und 6 Uhr ist es damit schwierig, Bargeld abzuheben - gerade in den Stadtteilen Giebichenstein, Paulusviertel und nördliche Innenstadt. Oder es wird teuer. Denn beim Abheben an anderen Geldinstituten als dem eigenen werden oftmals Gebühren von über fünf Euro pro Auszahlung fällig.

Kunden fühlten sich bedroht

So gibt es auf dem Markt kein Geld an den Automaten der Volksbank, der Sparda-Bank und der Commerzbank. Kunden hätten sich persönlich von anderen Menschen in der SB-Zone bedroht gefühlt, sagt ein Sprecher der Commerzbank. Darüber hinaus hätten Unbekannte in Filialen randaliert.

Die Deutsche Bank schließt derzeit gleich fünf SB-Zonen. Davon betroffen sind die Zweigstellen am Reileck, am Rannischen Platz, in der Richard-Paulick-Straße, in der Neustädter Passage und auf der Silberhöhe.

Wegen „starker Verschmutzungen“ schließt auch die Santander Consumer Bank am Uni-Ring. Die Räumlichkeit wurde häufig von Obdachlosen als Schlafplatz genutzt. „Wir haben in allen betroffenen Filialen die Security verstärkt. Die Sicherheitskräfte schließen die SB-Zonen gegen 22 Uhr ab und gegen 6 Uhr wieder auf.“ Sollte sich die Lage entspannen, sobald es wärmer werde, sei es durchaus möglich, dass an den Zweigstellen wieder rund um die Uhr Geld abgehoben werden könne.

Obdachlosigkeit auch tagsüber ein Thema

Neben der Santander Bank hat auch die Saalesparkasse das Problem mit Obdachlosen. Jedoch bestehe das nicht nur nachts, sondern auch am Tag. „Obdachlosigkeit ist auch bei uns ein Thema, aber wir versuchen damit umzugehen“, so ein Sprecher der Saalesparkasse, die nur sehr wenige Filialen schließt. Das liege am Service-Gedanken: „Unser wichtigstes Argument ist die Kundennähe und dass wir rund um die Uhr da sind.“

Die Sparkasse schließt aus Angst vor Bankautomaten-Sprengungen und zur Sicherheit der Kunden eher Filialen über Nacht in ländlichen Regionen. Derzeit betreffe das fünf bis sechs SB-Center im Saalekreis. „Wir schließen, wenn für die Kunden eine Bedrohungssituation besteht“, so ein Sprecher des Bankinstitutes.

Nach Angaben der Banken würden viele Kunden allerdings mit Verständnis auf die frühzeitigen Filialschließungen reagieren. Dadurch würden die Verschmutzungen in den SB-Bereichen der Geldinstitute deutlich zurückgedrängt.