1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Ausflug zum Liederkönig

Ausflug zum Liederkönig

Von Ralf Böhme 28.04.2006, 17:21

Löbejün/MZ. - Kleine Verhältnisse

Nicht nur wegen seiner 400 Balladen umweht ihn der Hauch eines ungekrönten Liederkönigs. Unter Jugendlichen gilt der Mann, der dereinst das Kunstlied salonfähig machte, als gut aussehend, von sportlicher Ausstrahlung, mit Hang zum Partylöwen.

Andreas Porsche, Präsident der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft, verwies auf eine andere, prägende Gemeinsamkeit. Der Komponist, der im heutigen Loewe-Haus als Kind des Löbejüner Kantors aufwuchs, lernte später - wie die Latina-Schüler - in den Franckeschen Stiftungen in Halle.

Aus "kleinen Verhältnissen" kommend, so Porsche, sei es Loewe mit Fleiß, Talent und Glück gelungen, einen ungewöhnlich erfolgreichen Weg zu gehen. Sein Schaffen, unter anderem als Organist in Stettin, ist beispielsweise in einer Sammlung von 21 CD zusammengefasst.

Die Idee, auf den Spuren von Carl Loewe zu wandeln, kam der Pädagogin Heidrun Bergmann schon im November und wurde von den Schülern begeistert aufgegriffen. Die Lehrerin für Musik und Deutsch unterrichtet in der zehnten Klasse des Sprachzweiges der Latina und legt Wert auf ein "authentisches Umfeld" wie in Löbejün. "Ziel des Projektes ist es, dass die Schüler beispielsweise selbst eine Führung durch das Museum des Loewe-Hauses gestalten."

Hits am Flügel

Diese Aufgabe übernahm Stefan Seemann aus Nauendorf, der sich darauf intensiv vorbereitet hatte. Carolin Hütter widmete sich eingehend der Biografie und dem Werk des Komponisten. Und Alexandra Thiere aus Krosigk gab am Flügel sogar eine Hörprobe, wie Musik der Romantik klingen kann. Hits waren "Der Erlkönig", "Die Uhr", "Der Zauberlehrling" und das "Hochzeitslied".