1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Auf einen Glühwein mit...: Auf einen Glühwein mit...: Halles Zoo-Chef hat einen besonderen Baum zu Hause

Auf einen Glühwein mit... Auf einen Glühwein mit...: Halles Zoo-Chef hat einen besonderen Baum zu Hause

Von Katja Pausch 24.12.2018, 11:01
Zoo-Chef Dennis Müller hat über die Feiertage mal keinen Dienst und freut sich deshalb besonders auf die Zeit mit der ganzen Familie.
Zoo-Chef Dennis Müller hat über die Feiertage mal keinen Dienst und freut sich deshalb besonders auf die Zeit mit der ganzen Familie. Silvio Kison

Halle (Saale) - Bis zum Heiligabend treffen wir bis zur Bescherung Hallenser auf dem Weihnachtsmarkt, die bei einem Glühwein erzählen, wie sie das Fest feiern - oder in der Kindheit gefeiert haben. Heute: Dennis Müller.

Halles Zoodirektor hat es gut in diesen Tagen: In diesem Jahr hat der zweifache Familienvater keinen Weihnachtsdienst im Bergzoo, muss also über die Festtage mal nicht auf dem Reilsberg nach dem Rechten, sprich, nach den dortigen Bewohnern schauen. Dennoch wird es im Hause Müller eine tierische Bescherung geben: Pudel „Goethe“ ist selbstverständlich dabei, wenn die Kinder - acht und neun Jahre alt - und auch die Eltern ihre Geschenke auspacken. Der Hund gehört zur Familie - genauso wie die vier Schildkröten der Tochter und die Eidechsen des Sohnemanns.

Auch im Zoo Halle gibt es Geschenke - für die Tiere

Und während sich in Müllers Zuhause die Großfamilie unter dem Weihnachtsbaum versammelt, gibt es am Heiligabend um 10 Uhr und um 11 Uhr im Zoo Geschenke für die Tiere. „Damit verkürzen unsere fleißigen Zoomitarbeiter den Kindern die Wartezeit auf Weihnachtsmann oder Christkind“, so Dennis Müller, der nun in diesem Jahr ausnahmsweise dienstfrei hat.

Fahrt mit dem Riesenrad und Wünschereigen: Halles Zoochef verrät seine Weihnachtstraditionen

„Zu Weihnachten haben wir die Traditionen unserer Familien sozusagen zusammengeführt“, sagt Müller bei einem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Dorthin hat ihn die ganze Familie begleitet, denn der Besuch ist schon mal eine der Familientraditionen im Advent. „Vor allem die Fahrt mit dem Riesenrad gehört unbedingt dazu“, so der Zoo-Chef, der sich nach einem arbeitsreichen Jahr freut, über die Feiertage Zeit für die Familie zu haben.

Eine weitere Tradition: „Bevor es Geschenke gibt, wünscht jedes Familienmitglied dem anderen etwas zum bevorstehenden neuen Jahr“, so Müller. Dabei werde stets eine Oblate herumgereicht.

Weihnachtsmann wird dieses Jahr zum ersten Mal nicht mehr an die Tür klopfen

Trat bei Müllers früher der Weihnachtsmann „höchstpersönlich“ auf, wird er nun in diesem Jahr erstmals nicht an die Tür klopfen. „Die Kinder haben das Weihnachtsmärchen jetzt wohl durchschaut“, lacht Dennis Müller und zwinkert seinem Nachwuchs zu. Für jedes Kind gibt es - auch eine Tradition - zunächst ein einziges Geschenk. „Danach sind die beiden immer gleich auf den Balkon gerannt, um vom bärtigen Alten wenigstens noch den roten Mantel zu sehen.“ Doch natürlich: Keine Spur vom Weihnachtsmann.

Auch Dennis Müller bekam als Kind den Weihnachtsmann kaum zu Gesicht: „Unsere Familie machte Heiligabend meist einen Ausflug, und plötzlich musste mein Vater noch mal zurück - warum, wusste ich damals natürlich nicht“, erinnert sich Müller heute amüsiert.

Warum sich der Zoo-Chef erst an den Weihnachtsbaum gewöhnen musste

Und noch etwas ist schon eine schöne Familientradition: Der Weihnachtsbaum wird von der ganzen Familie geschmückt - mit selbst gebasteltem Schmuck. „An den bunten Baum musste ich mich erst gewöhnen“, gesteht der Familienvater. Inzwischen aber gefalle ihm der Müllersche Familien-Weihnachtsbaum, den er in seiner Besonderheit auf keinen Fall mehr missen möchte.

››Der Bergzoo Halle öffnet am Heiligabend und am 31. Dezember von 9 bis 15 Uhr (letzter Einlass 14 Uhr), sonst eine Stunde länger (mz)