1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Alternativen zum traditionellen Weihnachtsmarkt: Alternativen zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Halle (Saale)

Alternativen zum traditionellen Weihnachtsmarkt Alternativen zum traditionellen Weihnachtsmarkt in Halle (Saale)

Von Katja Pausch 04.12.2016, 00:45
Im Lichterglanz erstrahlt alljährlich das Objekt 5. Dort lädt - wie an vielen anderen Orten der Stadt - ein Weihnachtsmarkt zum Bummeln ein.
Im Lichterglanz erstrahlt alljährlich das Objekt 5. Dort lädt - wie an vielen anderen Orten der Stadt - ein Weihnachtsmarkt zum Bummeln ein. Veranstalter

Halle (Saale) - Wem es nach Glühwein und Punsch, Leberbrötchen und Weihnachtsmusik gelüstet, der hat in Halle neben dem großen Weihnachtsmarkt auch einige mehr oder weniger bekannte alternative Angebote. Wir stellen einige vor.

„Frohe Zukunft“ Täglich von 11 bis 23 Uhr hat der Weihnachtsmarkt der Wohnungsgenossenschaft „Frohe Zukunft“ an der Ecke Große Steinstraße/Barfüßer Straße geöffnet - sogar über Weihnachten hinaus, nämlich bis zum 28. Dezember. Spezialität dort: Der Floeffel - eine Art Feuerzangenbowle in der Tasse. Außerdem gibt’s Glühwein, Designkunstobjekte aus Halle und eine beheizte Lounge.

Große Ulrichstraße Halles und vielleicht sogar Deutschlands (oder der Welt) kleinster Weihnachtsmarkt ist in der Großen Ulrichstraße 38 zu finden. Hans-Udo Ewald bietet dort an zwei winzigen Buden fränkische Spezialitäten, darunter Nürnberger Sauren Zipfel und mehr. Es gibt eine beheizte Lounge. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag sowie Sonntag von 15 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr.

Große Steinstraße Wie in jedem Jahr gibt es am 2. Advent in der Großen Steinstraße einen Weihnachtsmarkt. Rund um ein knisterndes Feuer bieten Händler Leckeres aus Topf und Pfanne, Glühwein und selbstgemachte Kleinigkeiten, dazu Puppenspiel. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag bis 18 Uhr.

Berliner Höfe Erstmals laden engagierte Weihnachtswichtel in die Berliner Höfe ein. In der Berliner Straße 5-7 wird am 11. Dezember, dem 3. Advent, von 11 bis 18 Uhr gefeiert. Es gibt Glühwein und kleine Geschenke zum Kauf - aber nur bei annehmbaren Wetter.

Kaulenberg Ganz neu: Advent im Salon am Kaulenberg 6 - bei Bio-Punsch, Rum und veganem Gebäck. Eingeladen wird am 2. Adventssonntag von 15 bis 20 Uhr.

Pfälzer Ufer Auch an der Saale weihnachtet es mächtig: Am Café Sonnendeck, am Pfälzer Ufer und im Atelier Uferweiß gibt es zur Weihnachtszeit einen Adventsmarkt. Am 2. Advent wird es außerdem entlang der Saale und am Rive-Ufer festlich.

Objekt 5 Im Kultklub am Giebichenstein in der Seebener Straße gibt es einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. An den Adventswochenenden Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 20 Uhr gibt’s Glühwein, Leckeres vom Grill sowie Kunst und Design zu kaufen. Und für die Kleinsten dreht sich ein Mini-Karussell.

Peißnitzhaus Romantik am Peißnitzhaus: Von 15 bis 18 Uhr wird es jeweils samstags und sonntags gemütlich an Kamin oder Feuertonne. Am 3. Advent wird ab 15 Uhr zum Adventsfest mit dem Singer-Songwriter-Duo Zweiklang eingeladen - zu Weihnachtsliedern.

Freiimfelde Im Stadtviertel im Osten wird am 10. Dezember von 15 bis 20 Uhr zum Adventsspaziergang eingeladen. Neben Köstlichkeiten gibt’s Kunst und Konzert.

Moritzburg Am 3. Advent, dem 18. Dezember, gibt’s für alle Spätentschlossenen einen Last-Minute-Weihnachtsmarkt in der Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz. Geöffnet ist von 13 bis 17 Uhr.

(mz)