100 Jahre Pauluskirche 100 Jahre Pauluskirche: Herausgeputzt zum Jubiläum
Halle/MZ. - Zu ihrem runden Geburtstag hat sich die Kirche fein herausgeputzt. Die Sanierung allerdings dauert bereits sechs Jahre an, in denen rund zwei Millionen Euro verbaut wurden. Davon haben die Gemeinde und der Bauverein der Pauluskirche etwa 40 Prozent aufgebracht. Dieser Tage wird noch fleißig gearbeitet: ein großer Kronleuchter wird installiert, der Altar gesäubert und die letzten Fenster, deren Restaurierung ausschließlich durch Sponsoren erfolgte, werden eingebaut.
Die Festwoche zum Jubiläum hält viele Höhepunkte bereit. Nachdem am Sonntag, dem 31. August, um 17 Uhr im Festkonzert Felix Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang Sinfonie Kantate" erklingt, führt am Montagabend, 1. September, um 19 Uhr der Gemeindekirchenrat eine Festsitzung durch.
"100 Jahre Pauluskirche in Bild und Ton" heißt es am Dienstag, dem 2. September, um 19 Uhr. Eine Fotoausstellung berichtet über die Geschichte der Kirche, es werden historische Filme gezeigt. Außerdem bringen Gabriele Bernsdorf und Olaf Schöder vom Opernhaus Schlager von der Gründerzeit bis heute zu Gehör.
Besinnlich wird es am Mittwoch, dem 3. September, um 19 Uhr beim Bibelabend, der unter dem Thema "Ermutigung in mutloser Zeit" steht. Bunt und fröhlich wird es am Donnerstag, dem 4. September, ab 15 Uhr beim Kinderfest zugehen. Die Mädchen und Jungen des Gemeindekindergartens und der Christenlehre kommen bei Spielen, Basteln und Zaubershow auf ihre Kosten. Im Vorfeld des Kinderfestes haben die Kleinen bereits Kirchen aus Pappkartons gebaut. Vielfältige Blicke auf die 100-jährige Geschichte des Gotteshauses werfen am Freitag, dem 5. September, um 19.30 Uhr Zeitzeugen bei einer Talkrunde.
Der Samstag, 6. September, soll ab 14 Uhr ganz im Zeichen des Gemeindefestes stehen, bei dem das Musical "Der verlorene Sohn" aus der Feder von Barbara Schatz (Text) und Andreas Müksch (Musik) uraufgeführt wird. Mit einem Festgottesdienst klingt die Jubiläumswoche am Sonntag, dem 7. September, um 10 Uhr aus.
Während der Festwoche ist die Kirche von 10 bis 18 Uhr geöffnet, jeweils 12 Uhr findet ein Mittagsgebet statt.