ZDF-Fernsehgottesdienst ZDF-Fernsehgottesdienst: Margot Käßmann hält Predigt in Eisleben

Eisleben/MZ - Deutschland blickt nach Eisleben: Bis zu 700.000 Menschen werden laut ZDF zuschauen, wenn der Sender am Sonntag ab 9.30 Uhr einen evangelischen Fernsehgottesdienst aus der St. Petri-Pauli-Kirche überträgt. „Wir sind alle in freudiger Erwartung und natürlich auch ein bisschen aufgeregt“, sagt Pfarrerin Iris Hellmich.
Seit Anfang dieses Jahres bereite die Kirchengemeinde das Ereignis vor. „Ich bin mir sicher, das wird etwas ganz Großes und eine schöne Werbung für Eisleben und das Zentrum Taufe.“ Für überregionale Ausstrahlung wird nicht zuletzt der prominente Gast sorgen: Margot Käßmann, ehemalige Bischöfin und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und heutige EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum, wird eine Predigt zum Thema „Taufe trägt“ halten. Käßmann hat bereits zur Eröffnung des Zentrums Taufe im April vergangenen Jahres gepredigt.
Und die Kirche und die Lutherstadt haben sie offenbar beeindruckt. „Frau Käßmann spricht in Talkshows oder bei anderen Gelegenheiten oft über Eisleben“, so Pfarrerin Hellmich. Diesmal hat sich die bekannte Theologin auch mehr Zeit für die Lutherstadt genommen. So wird sie am Sonnabendnachmittag zunächst die Lutherhäuser besichtigen, ehe um 17 Uhr die Generalprobe für den Fernsehgottesdienst beginnt. „Ich freue mich sehr auf den Besuch von Frau Käßmann und den Gottesdienst“, sagte Oberbürgermeisterin Jutta Fischer. Dass sie als Lutherbotschafterin zwei Tage in Eisleben sei, werde der Wahrnehmung als Lutherstadt weitere Impulse geben.
Für die Vorbereitung des Gottesdienstes hat sich neben den Pfarrerinnen Hellmich und Simone Carstens-Kant ein kleines Team der Kirchengemeinde engagiert. Nachdem der rote Faden gefunden war, wurde mit der ZDF-Redaktion das Drehbuch mit dem sekundengenauen Ablauf erarbeitet. „Mittlerweile sind wir bei der fünften Fassung“, so Hellmich. Ihr ist bei alledem wichtig, dass „wir keine Show abziehen, sondern einen Gottesdienst feiern“. „Wir wollen den Zuschauern Mut machen, immer wieder über die Taufe und ihre Bedeutung für unser Leben zu sprechen.“
