1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Wiederstedter feiern neue Lindenallee

EIL

Wiederstedter feiern neue Lindenallee

25.04.2008, 16:17

Wiederstedt/MZ/jm. - Rekonstruiert worden ist die historische Allee - sie wurde 1770 anlässlich der Hochzeit von Novalis' Eltern angelegt und existierte bis in die 1950er Jahre - auf Initiative der Novalis-Stiftung und der Internationalen Novalis-Gesellschaft. Viele Partner - Vereine, Institutionen und einzelne Bürger - haben die Aktion unterstützt, die Auftakt für weitere Projekte zu historischen Gartenlandschaften in der Region sein soll.

"Die Bäume, die heute gepflanzt werden, der Walnussbaum und die Lindenallee, stehen im Schutz des Schlosses und des Dorfes, und sie sollen so alt werden, dass keiner mehr weiß, wer sie gepflanzt hat", sagte Ludwig Stockinger von der Internationalen Novalis-Gesellschaft. "Dorf, Schloss, Kreis und Land pflanzen gemeinsam diese Bäume." Grußworte sprachen auch Arved Grieshaber, Begründer der Novalis-Stiftung "Wege wagen mit Novalis", Sachsen-Anhalts Umweltministerin Petra Wernicke sowie Landrat Dirk Schatz. Wernicke hatte die Schirmherrschaft über das Baumfest übernommen, das zugleich als zentrale Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Sachsen-Anhalt zum Tag des Baumes begangen wurde. Aus diesem Anlass pflanzten die Kinder der Awo-Kindertagesstätte "Kinderland am Märchenschloss" im Schlossgarten eine Walnuss, den Baum des Jahres 2008, und übernahmen die Patenschaft für diesen Baum. Gestaltet wurde das Fest unter anderem von der Jägerschaft Hettstedt, dem Männerchor Wiederstedt, dem Vorwärts-Chor und dem Chor des Markt-Gymnasiums Hettstedt.

Am Sonnabend lädt die Novalis-Gesellschaft um 10 Uhr zu einer musikalisch-literarischen Matinee "Baum und Dichtung" ein. Um 14 Uhr hält Prof. Lothar Ehrlich einen Vortrag über Natur und "Pflanzencultur" bei Goethe, im Anschluss stehen zwei Gesprächsrunden zum Thema Naturlyrik auf dem Programm. Interessenten sind herzlich willkommen.