Wegweiser durch die Grunddörfer Wegweiser durch die Grunddörfer: Projekt "Luthers Weg" startet offiziell

Hergisdorf - Es lässt sich nicht übersehen. Frank Wrba und Jürgen Colawo machen gemeinsame Sache. Ausgerüstet mit dem notwendigen Werkzeug und Hinweisschildern sind die Männer vom Freundeskreis „St. Ägidiuskirche Hergisdorf“ in ihrem Heimatort unterwegs. Sie bringen die schmalen Tafeln an der neuen Route „Luthers Weg“ an.
Schilder weisen auf Senswürdigkeiten über Luther in den Grunddörfern hin
Insgesamt 20 Schilder sollen am Ende auf Sehenswürdigkeiten hinweisen, die in den Grunddörfern mit dem Reformator im Zusammenhang stehen. „Wir wollen das diese Woche alles noch schaffen“, erklärt Wrba.
Immerhin steht ein wichtiger Termin bevor. Mit einem Konzert soll an diesem Sonntag das Projekt „Luthers Weg“ des Freundeskreises offiziell gestartet werden. Klassik und Irish Folk werden zur Veranstaltung eine Beziehung eingehen, wenn die Musiker vom Rossini-Quartett aus Magdeburg mit Kammersängerin Undine Dreißig und der Band „Planxty Irwin“ ihre Melodien zu Gehör bringen. Die Musik soll mit Zitaten und Luther-Episoden untersetzt werden.
Viel Wert legen die Initiatoren auf die einheitliche Ausschilderung von „Luthers Weg“ - nicht zu verwechseln mit dem „Lutherweg“. Für Luthers Konterfei, das auf allen Hinweistafeln mit dem Namen der nächst gelegenen Sehenswürdigkeit abgebildet ist, holten sie sich Unterstützung aus Halle. Der Künstler Helmut Brade entwarf die Grafik.
Mit „Luthers Weg“ möchten Wrba und seine Mitstreiter „interessierte Touristen in die Grunddörfer einladen und für die Region werben“. Dass Reformator Luther dabei eine entscheidende Rolle spielt, ist kein Zufall. Nach Recherchen des Freundeskreises zeichnet die ausgewiesene Strecke den Weg nach, „den vermutlich Martin Luther ging, als er seine Schwester in Kreisfeld besuchte und sich das Hergisdorfer Bier schmecken ließ“.
Ägidiuskirche Hergisdorf ist eine der Station auf Luthers Weg
Für die Mitglieder des Freundeskreises war dieser Weg längst überfällig. Sie finden, dass es viel Interessantes und Schönes zu entdecken gibt, wenn man sich mit der Geschichte, den Erzählungen, den Sagen und Gebräuchen beschäftigt. Oft würden deren Spuren in den Mansfelder Grund und in seine Gotteshäuser führen, weiß Wrba.
So ist die Ägidiuskirche eine Station auf Luthers Weg. Der Bezug zum Reformator: In der Vorhalle befindet sich ein Luther- Bildnis. Der Reformator hält eine Bibel in der Hand, auf der die Buchstaben „Dr. M“ noch gut zu erkennen sind.
Der Freundeskreis „St. Ägidiuskirche Hergisdorf “ fördert seit seinem Bestehen Kunst und Kultur im ländlichen Raum und will sie jedermann zugänglich machen. Konzerte gehören zum regelmäßigen Angebot. (mz)
Weitere Informationen im Internet unter wwww.luthers-weg.de; Das Konzert in der Ägidiuskirche beginnt am Sonntag, 14. Mai, um 17 Uhr.