1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Vorwärts-Männer schenken Partitur

Vorwärts-Männer schenken Partitur

25.03.2007, 16:38

Hettstedt/MZ/lalü. - Doch das schönste Geschenk machte sich und den Zuhörern der Chor selbst: Unter Leitung ihres Chorleiters Hans-Hermann Schulze gaben sie ein Konzert mit einem Strauß bunter Frühlingslieder, eingeleitet von Schuberts "Weihegesang".Der Beifall wollte kein Ende nehmen, als Wolfgang Pilz, der den Chor mit aus der Taufe gehoben und 16 Jahre bis zu seinem arbeitsbedingten Wegzug geleitet hatte, für "Blumen hab ich mir bestellt" die Chorleitung noch einmal übernahm.

Zur Feier ihres 30-jährigen Bestehens hatte der Männerchor Vorwärts den Frauen ein besonderes Geschenk in Form einer Partitur gemacht. Zum 35. Jubiläum folgte nun die Uraufführung des Liedes "Gondeln auf blauem Wasser", am Ende versehen mit einer Hommage an die Mansfelder Mundart: "Gomm in de Jondel bei mich un sink de Lieder met mich - holdes Mansfäller Land - du scheenes Land." Gisela Keitz führte in gewohnt heiterer, souveräner Art durch das Programm.

Bürgermeister Jürgen Lautenfeld überreichte nicht nur jeder Sängerin eine Rose, sondern der Vorsitzenden Helga Hofmann zusätzlich einen gefüllten Umschlag. Dieser netten Geste folgten auch die Ministerin Petra Wernicke und Landrat Hans-Peter Sommer, der sich rückblickend an ein Lied des Chores aus dem Jahr 1995 erinnerte mit dem Text "Kommt man dann in eine Stadt, wo man gute Arbeit hat" - was nun auf viele Sängerinnen und ihre Familien nicht mehr zutrifft. "Doch Sie haben den Mut nicht verloren, sondern Trost und Freude im Gesang gefunden", so Sommer.

Alle Chöre aus Hettstedt und Umgebung hatten Vertreter mit Blumen und Geschenken geschickt. Das zeigte wieder einmal, dass das Mansfelder Land ein großes kulturelles Potential hat. Einige der Sängerinnen wurden für langjährige aktive Mitarbeit im Chor geehrt: Für 25 Jahre Marianne Matzat und Hannelore Zobel, für 30 Jahre Helga Ernst, Christine Scholz, Marianne Schulze, Hannelore Schwarz und Magda Moos, sowie für zehn Jahre "förderndes Mitglied" Silke Vene.

Die 30 Sängerinnen treffen sich jeden Dienstag ab 17 Uhr im Ratssaal zur Probe. Sie würden sich über neue sangesfreudige Mitglieder freuen.