Vorhaben in Eisleben Vorhaben in Eisleben: Jobcenter zieht in Neubau

eisleben/MZ - In Eisleben entsteht bis Jahresende ein Neubau für das Jobcenter. In der Sangerhäuser Straße sollen dort, wo der große öffentliche Parkplatz ist, mehrere leerstehende Häuser für den Neubau abgerissen werden.
Laut Auskunft des Jobcenters Mansfeld-Südharz sollen in dem Neubau alle Bereiche der Eisleber Geschäftsstelle einziehen. Mit anderen Worten: Die Jobcenter-Anlaufstellen am Plan 4 und am Markt 58 werden aufgegeben, die Mietverträge des Jobcenters werden gekündigt.
Mit dem Abriss der Häuser in der oberen Sangerhäuser Straße wird noch ein anderes Problem gelöst. Der Kurvenradius von der Sangerhäuser Straße in den Breiten Weg kann mit dem Abriss der Gebäude vergrößert werden. Diese Vergrößerung ist nötig, um die Einbahnstraßenregelung auch in diesem Bereich aufheben zu können. Deshalb hatte die Stadt die Gebäude gegenüber der Eisleber Feuerwehr schon vor Jahren gekauft.
Nach den Worten der Jobcenter-Sprecherin Ivonne Stechardt-Lauer baut ein Investor das Gebäude, das Jobcenter sei dort nur Mieter. Die Bündelung der Bereiche des Centers in einem Haus soll „kürzere Wege und kürzere Bearbeitungszeiten“ nach sich ziehen. „Zwischen den Teams sind schnelle Abstimmungen möglich“, so Stechardt-Lauer. Investor ist eine Berliner Immobilien- und Projektentwicklungs GmbH, die bereits Jobcenter unter anderem in Frankfurt (Oder) gebaut hat.
Stadtrat hat letztes Wort
Bei der Sitzung des Hauptausschusses am Dienstagabend stimmten die Stadträte zu, dass auf dem Parkplatz in der Sangerhäuser Straße einige Stellflächen wegfallen werden. Diese würden vom Jobcenter benötigt. Im Gegenzug dazu ist der Investor des Neubaus verpflichtet, zwischen der Bäckergasse und der Zeißingstraße auf seine Kosten Ersatzparkflächen zu schaffen, die für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden müssen. Das letzte Wort dazu hat der Stadtrat, der sich bei seiner Sitzung am 8. April mit dem Thema befassen wird.
Laut der Eisleber Stadtverwaltung wird in den kommenden Tagen mit dem Abriss in der Sangerhäuser Straße begonnen. Dabei handelt es sich um die Häuser Nummer 22 bis 24 in der Sangerhäuser Straße und um das Haus Breiter Weg 1. Alles in allem sollen die Arbeiten bis 9. Mai abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum kann es zu Behinderungen in der Sangerhäuser Straße, im Breiten Weg, in der Zeißingstraße sowie der Braugasse kommen. Zwischen dem 2. April und dem 27. April wird die Sangerhäuser Straße komplett gesperrt. Der Verkehr soll dann durch die Zeißingstraße geleitet werden, die in Richtung Fritz-Wenk-Straße zur Einbahnstraße wird. Lkw sollen in dieser Zeit schon am Freistraßentor nicht mehr in die Nußbreite fahren, weil diese Probleme in der Zeißingstraße bekämen. Außerdem soll in diesem Zeitraum die Vorfahrtsregelung aus der Zeißingstraße in Richtung Halle beziehungsweise Sangerhausen geändert werden.
