Viele Kunden decken sich mit Pflanzen ein
Eisleben/MZ. - Hartmut Müller aus Heldrungen ist schon seit dem ersten Pflanzenmarkt im Jahr 1997 dabei und zeigte sich zufrieden: "Trotz des anfänglichen Regens sind viele Pflanzenfreunde hier." Besonders gut verkaufen ließen sich saisonbedingt Frühblüher und Gartenpflanzen. Auch Geranien und Staudenpflanzen waren beliebt. Viele Kunden wollten nach dem langen Winter ihre Terrassen oder Balkone farbenfroh gestalten.
So Sigrid Blei, die Ranunkeln und Erdbeerpflanzen kaufte. Die Eisleberin besucht die Pflanzenmärkte regelmäßig und will auch in zwei Wochen wieder dabei sein, wenn zum nächsten Eisleber Blumenmarkt eingeladen wird. Auch Petra Römermann aus Klostermansfeld, die mit ihrem Mann nach Stauden für den Garten suchte, war zufrieden: "Wir haben schnell gefunden, wonach wir suchten."
Die Geschäftsleute am Markt kritisierten indes die Vorbereitungen des Marktes. Erst am Freitag hätten sie ein Schreiben von Rolf Winkler, Chef des Gewerbevereins, erhalten, indem sie gebeten wurden, ihre Läden im Zeitraum des Pflanzenmarktes zu öffnen. Christine Kielgast, Inhaberin einer Parfümerie, wünscht sich künftig eine bessere Planung: "Man hätte die Gewerbetreibenden rechtzeitig an einen Tisch holen müssen." So kam es, dass einige Läden ihre Öffnungszeiten bis 15 Uhr verlängerten, andere dies kurzfristig nicht mehr organisieren konnten.