Veranstaltungen vom 03. bis 06. April Veranstaltungen vom 03. bis 06. April: Wohin zu Ostern in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen?

Eisleben/Sangerhausen/Hettstedt - Wenn Sie noch nicht wissen, was Sie an den Osterfeiertagen im Landkreis Mansfeld-Südharz unternehmen können, finden Sie hier einige Tipps.
Zur Osterparty wird am Samstag, 11 bis 16 Uhr, ins Europa-Rosarium eingeladen. Ein bunt gemischtes Oster-Programm mit vielen Aktionen wird geboten, Eintritt frei.
Auf dem Schloss wird es am Samstag, 4. April, um 17 Uhr eine Auferstehungsandacht mit anschließendem Osterfeuer geben. Veranstalter sind Christen aus dem Pfarrbereich Mansfeld. Beim Feuer wird es die Möglichkeit geben, Stockbrot zu machen.
Zur geführten Familienwanderung lädt die Rosenstadt Sangerhausen GmbH am Sonntag, 10 Uhr am Erlebniszentrum Bergbau Röhrigschacht ein. Am Bergbaulehrpfad und auf dem Museumsgelände sind Spiele und Überraschungen für Kinder vorbereitet. Das Erlebniszentrum ist an den Osterfeiertagen jeweils 9.30 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Seilfahrten gibt es um 10, 11.15, 12.30 , 13.45 und 15 Uhr. Karten für die Familienwanderung gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information Sangerhausen, Markt 18, Tel. 03464/1 94 33.
Auf der Königspfalz dreht sich am Sonntag, ab 11 Uhr alles um Hammel, Schaf und Lamm. Wer trifft zum Beispiel die Hammel-Scheibe mit Pfeil und Bogen oder der Armbrust? Natürlich können die possierlichen Tierchen auch gebastelt oder (aus-)gemalt werden. Nebenbei kann man besondere Dekortechniken für Eier ausprobieren. An der Feuerstelle können Eier im großen Kessel gefärbt werden. Aus Teig werden Schafe und Böcke geformt und im Holzbackofen gebacken: die „Gebildbrote“. Außerdem werden „geformte Speisen“ präsentiert – Lämmer aus Mandeln, Erbsen, Ei und anderem, wie so im Mittelalter auf den Tisch kamen.
In den Ortschaften im Seegebiet brennen die Osterfeuer vielerorts und es wird zu Veranstaltungen eingeladen: Donnerstag, 2. April: 17 Uhr, Aseleben (Festwiese) mit Fackelumzug, 18 Uhr, Amsdorf (Festplatz), 18 Uhr Röblingen (Teufe), 19 Uhr, Hornburg (Sportplatz)
Samstag, 4. April: 16 Uhr, Seeburg (Gerätehaus), 17 Uhr, Wansleben am See (Festplatz), 17 Uhr, Neehausen (Vorplatz Feuerwehr), 17 Uhr, Dederstedt (Hopfberg), 18 Uhr, Erdeborn (Lehmkuhle), 18 Uhr, Röblingen III (Feuerwehr)
Abends ins Museum - unter diesem Motto ist am Samstag, ab 20 Uhr ein Rundgang mit dem Münzmeister in der „Alten Münze“ in der Niedergasse 19 möglich. Bereits ab 19 Uhr gibt’s beim Osterfeuer am Rittertor Folk-Music mit Schräpi.
Am Sonntag, 10 Uhr, wird zu einer besonderen Stadtführung eingeladen: Stadtschreiber Reinhold Siebold lädt zum Osterspaziergang auf den Spuren der Reformation ein, Treffpunkt ist die Tourist-Information auf dem Markt (vier Euro pro Person).
Ab 11 Uhr sind im Schloss Stolberg bunte Ostereier für die Kinder versteckt und es kann gebastelt werden. Führungen im Schloss gibt es am Ostersonntag um 11 und um 15.30 Uhr; Treffpunkt ist der Eingang ins Schloss (vier Euro pro Person).
Im Museum „Alte Münze“ wird am Ostersonntag von 11 bis 16 Uhr Feinsilber geprägt. Wer Lust hat, kann den beiden Münzmeistergesellen am großen Balancier zuschauen, wie die Jahresmedaillen 2015 entstehen, die Anna II. gewidmet sind. Am Sonntag beginnt um 14 Uhr eine Führung mit den Münzmeistergesellen durch das Museum „Alte Münze“, sie findet statt der üblichen Sonntags-Stadtführung statt. Das Museum ist an allen Ostertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Museum „Kleines Bürgerhaus“ lädt am heutigen Donnerstag von 13 bis 16 Uhr, ab Karfreitag bis einschließlich Ostermontag jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zum Besuch ein.
Eine Nachtwächterführung durch die Gassen Stolbergs wird am Ostersonntag, 20.30 Uhr angeboten, Nachtwächterin Elke erwartet die Teilnehmer am Thomas-Müntzer-Denkmal auf dem Markt.
In der „Kleinen Welt“ in der Berggrenze wird am Donnerstagabend, 2. April, das Frühlingsfeuer angezündet. Beginn ist bereits um 18 Uhr mit Marshmallows- und Stockbrotgrillen. Um 20 Uhr wird das Feuer entfacht. Es gibt am Abend Live-Saxophon-Musik und um 22 Uhr wird die „Wipperweltmeisterschaft 2015“ durchgeführt.
An der Sommerrodelbahn gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer. Es wird am Samstag entzündet. Ab 18.30 Uhr geht es los und es steigt dazu eine Party mit Musik vom DJ. Wenn es das Wetter zulässt, kann in der Nacht auch gerodelt werden.
Das Osterfeuer im Rittergut Rödgen geht am 2. April über die Bühne. Treffpunkt zum Laternenumzug ist die Bushaltestelle. Der Umzug startet 18 Uhr. Anschließend wird auf dem Gut das Osterfeuer entzündet. Für jedes Kind gibt es eine kleine Überraschung vom Osterhasen.
Hier finden Sie sämtliche Themen rund um die Osterzeit: Wo finden Veranstaltungen statt? Wie wird das Wetter?