Mehr als 260 Millionen Jahre alt Ursaurier haben bei Wolferode ihre Spuren hinterlassen - Archäologen sind begeistert
In einem ehemaligen Steinbruch bei Wolferode hat ein internationales Forscher-Team versteinerte Abdrücke gefunden. Doch noch etwas anderes neben den Dino-Spuren lässt die Augen der Archäologen leuchten.
19.10.2022, 09:30

Wolferode/MZ - Man muss schon ein Experte sein, um auf den steinernen Platten etwas zu erkennen. „Das sind Fußspuren von Ursauriern“, sagt Michael Buchwitz und zeigt auf unscheinbare Vertiefungen und Einkerbungen. Hinterlassen wurden sie laut Buchwitz vor 260 bis 265 Millionen Jahren von eidechsenähnlichen oder auch katzengroßen Tieren, Vorfahren heutiger Reptilien. Ursaurier werden sie genannt, weil die echten Saurier, also die Dinosaurier, erst etwa 30 Millionen Jahre später auftauchen.