Tiefkühlbackwaren-Hersteller in Eisleben Tiefkühlbackwaren-Hersteller in Eisleben: Klemme sucht 300 neue Mitarbeiter

eisleben - Der Eisleber Tiefkühlbackwaren-Hersteller Klemme AG stellt in diesem Jahr rund 300 neue Mitarbeiter ein. Sie werden im Werk 7 tätig sein, das seit Mitte vergangenen Jahres am Klemme-Stammsitz im Helftaer Gewerbegebiet „Strohügel“ errichtet wird. Auch ein neues Tiefkühllager entsteht. „Der Bau ist weit fortgeschritten“, so Günther Lindinger, Pressesprecher des Unternehmens, auf MZ-Anfrage. „Noch im Januar soll das Dach auf das Hauptgebäude gesetzt werden.“ Das Werk 7 werde nach derzeitiger Planung Anfang Juni in Betrieb gehen. Es wird vor allem Pfannkuchen und Donuts produzieren. Insgesamt werden dann an den Klemme-Standorten rund 1?700 Mitarbeiter beschäftigt sein.
Die Schweizer Aryzta AG, zu der Klemme seit 2013 gehört, investiert 100 Millionen Euro in das neue Werk in Eisleben. Es handelt sich um das bislang größte Projekt des Schweizer Backwaren-Herstellers auf dem deutschen Markt.
Die Firma ist 1991 als Kern & Sammet GmbH gegründet worden. 1993 ging das erste Werk in Mansfeld mit 15 Mitarbeitern in Betrieb (Inhaber: Wilhelm Küntzle, geschäftsführender Gesellschafter: Helmut Klemme). Die ersten Produkte waren Plunder und Croissants. In der Zeit von 1996 bis 2012 wurden die Werke 2, 3, 5 und 6 in Eisleben sowie 4 in Nordhausen (Thüringen) gebaut. 2013 übernahm die Aryzta AG mit Sitz in Zürich die Klemme AG.
Klemme stellt mehr als 2 500 Produkte her. Abnehmer sind Großhändler, Filialbäckereien und Systemgastronomie-Anbieter. Ein großer Teil der Produktion wird exportiert, vor allem nach Großbritannien, Frankreich und Tschechien, aber auch nach Japan, Australien, Südafrika und Kanada. (jm)
Auch zahlreiche Lehrstellen frei
Im Werk 7, das laut Lindinger „eine der modernsten Bäckereien der Welt“ sein wird, haben vor allem Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung beziehungsweise Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie „sehr gute Einstiegsmöglichkeiten“. Darüber hinaus hat das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Lehrstellen zu besetzen. Im Angebot sind Ausbildungen in den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Mechatronik, Lagerlogistik und Informationstechnik sowie zu Industriekaufleuten. Auch ein duales Studium ist möglich. Allgemein gelte, so Lindinger: „Unsere Mitarbeiter haben sehr gute Karrierechancen.“ Ende vergangenen Jahres hat die Klemme AG zum zweiten Mal das Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau erhalten.
Weitere Einzelheiten lesen Sie auf Seite 2.
Allerdings macht sich auch bei Klemme der allgemeine Mangel an geeigneten Bewerbern bemerkbar. So konnten zu Beginn des laufenden Ausbildungsjahres nicht alle der 42 neuen Lehrstellen besetzt werden. Um Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen, bietet das Unternehmen zwei- oder dreitägige Schnupperpraktika beziehungsweise Berufspraktika an. Laut Pressesprecher Lindinger sind zum Beispiel auch in den Winterferien eine oder zwei Wochen Praktikum möglich. Interessenten können sich an die Personalabteilung wenden. (mz)