1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Jugendstück "Nolife": Theater Eisleben: Jugendstück "Nolife" mit Schauspieler Benjamin Wilke feiert Premiere

Jugendstück "Nolife" Theater Eisleben: Jugendstück "Nolife" mit Schauspieler Benjamin Wilke feiert Premiere

Von Jörg Müller 19.02.2020, 13:52
Als Norbert erzählt Benjamin Wilke in „Nolife“ über seine Leidenschaft für Computerspiele.
Als Norbert erzählt Benjamin Wilke in „Nolife“ über seine Leidenschaft für Computerspiele. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Als Schauspieler ist Benjamin Wilke alles andere als ein Anfänger. Bereits als 14-Jähriger hat der gebürtige Kasseler in dem ARD-Märchenfilm „Das blaue Licht“ mitgewirkt. Von 2013 bis 2016 hat er an der Schauspielschule Kassel studiert, spielte auf Festivals und an mehreren Theatern. Seit 2017 gehört er zum Ensemble des Eisleber Theaters; im vergangenen Jahr gewann er hier den begehrten Mansfeld-Oskar.

Der 27-Jährige hat also jede Menge Bühnen-Erfahrung. Trotzdem stellt sein nächstes Stück in Eisleben für ihn eine ganz besondere Herausforderung dar. „Es ist das erste Mal, dass ich richtig Text lernen musste“, sagt Wilke im Gespräch mit der MZ.

Schauspieler ist Benjamin Wilke musste viel Text lernen

Was sich zunächst verblüffend anhört, denn eigentlich müssen Schauspieler doch ständig neue Rollen lernen, oder? „Ich lerne sonst meine Texte sehr schnell, einfach beim Hören und beim Proben“, erzählt Wilke. Dass er sich diesmal zu Hause hinsetzen und büffeln musste, hat mit dem Stück zu tun, das am Donnerstag, 20. Februar, Premiere hat.

Denn Wilke hat in „Nolife“ nicht nur „sehr viel Text“, sondern wird auch solo auf der Bühne stehen. „Ohne Spielpartner und Dialoge ist man komplett auf sich allein gestellt“, so Wilke. „Das ist eine ganz neue Erfahrung für mich.“ In Eisleben hat er zwar schon einmal allein in der szenischen Lesung „Stell dir vor“ gespielt. „Aber da hatte ich natürlich das Textbuch in der Hand.“ Bei der Erarbeitung von „Nolife“ helfe ihm die FSJlerin Charlotte Pracht, die in der Vorstellung dann auch die Soufflage übernehmen wird.

Theater Eisleben: Marzena Rylko ist Autorin des Jugendstücks

Protagonist in dem Jugendstück der polnischen Autorin Marzena Ryłko ist der 17-jährige Norbert, der seine Tage und Nächte mit Computerspielen verbringt. In Rückblenden erzählt Norbert über sein Leben in der Online-Welt und die daraus folgenden Konflikte in der realen Welt. Regie führt Philipp Oehme, der erstmals als Gast in Eisleben arbeitet.

„Er hat eine eigene zeitlose Version des Stücks entwickelt“, sagt Wilke. Thema sei zwar die Spielsucht, „es könnte aber auch jede andere Sucht sein. Wir wollen das Publikum durch Emotionen zum Nachdenken anregen“, sagt der Schauspieler. „Der erhobene Zeigefinger funktioniert nicht.“ Da mit Rückblenden gearbeitet werde, müsse er sich auch nicht als 17-Jähriger verkleiden. „Jugendliche spüren es, wenn man sich bei ihnen anbiedern will.“

"Nolife" feiert am 20. Februar Premiere in Eisleben

Die Arbeit mit dem Regisseur sei intensiv und mache ihm sehr viel Spaß, sagt Wilke. „Er hat immer wieder neue Ideen. In jeder Probe gibt es viele Veränderungen.“ Oehme sei selbst Schauspieler. „Man merkt, dass er einen Blick dafür hat. Wir sprechen eine Sprache.“ Visuell umgesetzt wird die digitale Welt auf der Bühne mittels Videoprojektionen, die der Medienkünstler Stefan Kraus gestaltet.

›› Für die Premiere am 20. Februar, 9.30 Uhr, sind noch Restkarten erhältlich. Mehrere der weiteren Vorstellungen sind bereits ausverkauft. Karten gibt es unter anderem noch für den 26. Februar und 12. März, jeweils 9.30 Uhr. (mz)