Theater Theater: Bühnendebüt in Eisleben

Eisleben - Ein Theaterensemble lebt vom Kommen und Gehen seiner Mitglieder. Das ist auch in Eisleben so. Das Ende der Spielzeit 2014/2015 war für die Schauspielerinnen Mandy Zuschke und Yvonne Döring zugleich das Ende ihres festen Engagement im Eisleber Theater. Auch Robert von Marck nahm als Inspizient seinen Abschied. Hinter den Kulissen wird Hanna Sehm fehlen, die nach ihrem Praktikum sich nun wieder dem Studium widmet.
Während die Nachfolge für die Inspizientenstelle noch nicht entschieden ist, haben Schauspielerin Almut Liedke und Schauspieler Christian Hellrigl ihr Engagement in der Lutherstadt bereits angetreten.
Ihnen folgen als Gäste so namhafte Schauspieler wie Michael Günther, der als künstlerischer Leiter der Magdeburger Kammerspiele sich noch Zeit und Lust für ein Gastspiel in Martina Bodes Inszenierung „Der zerbrochene Krug“ gestattet. Als „Mädchenbande“ - das Klassenzimmerstück dieser Spielzeit - konnten Lena Kluger und Nadine Nourney engagiert werden.
Almut Liedke, geboren und aufgewachsen im brandenburgischen Königs Wusterhausen, tritt in Eisleben ihr erstes Festengagement in einem Schauspiel-Ensemble an. Nach ihrer Ausbildung an der „Fritz-Kirchhoff-Schule“ in Berlin wirkte sie in zwei Produktionen der „Schwebebühne“ in Berlin mit. Im Dezember 2014 spielte sie die junge Mutter, Veganerin und Musikerin Shannon im Stück „Lucky Ladies“ und im Juni 2015 die völlig überforderte Jugendamtsozialarbeiterin Barbara in „Kaspar Häuser Meer“, beide Stücke unter der Regie von Klaus Hoser.
Christian Hellrigl hat in der „Spielestadt“ Ravensburg das Licht der Welt erblickt. Nach Schulzeit und Zivildienst verließ er Baden-Württemberg und zog nach Hamburg, wo er sich am Schauspielstudio Frese zum Schauspieler ausbilden ließ. Er sammelte erste Erfahrungen am St. Pauli-Theater, in der Kulturfabrik Kampnagel und am Lichthoftheater.
Nach dem Abschluss seiner Ausbildung im Februar 2014 spielte er auf dem Theaterfloß der Kulturkate Lübtheen die Rolle des Torsten in „Die vergessene Brücke“. Dem kritischen Kinderpublikum stellte er sich im Kinderstück „Der kleine Ritter Trenk“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim.
Ihr Bühnendebüt in der Lutherstadt Eisleben geben beide Schauspieler am 12. September um 19.30 Uhr auf der Großen Bühne, wenn sich nach der Sommerpause zum ersten Mal der Eiserne Vorhang für die traditionelle und unterhaltsame Spielzeiteröffnung hebt. Wer diesen Spielzeitauftakt in Eisleben verpasst, bekommt mit einer geplanten weiteren Vorstellung in Hettstedt am 26. September um 19.30 Uhr im Ratsaal der Stadt eine zweite Chance.
Kartenwünsche und Reservierungen für die Spielzeiteröffnung nehmen die Mitarbeiterinnen des Besucherservices des Theaters, Hallesche Straße 15, in Eisleben, Tel 03475.602070, E-Mail [email protected] entgegen. Die Abendkasse öffnet wie gewohnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Weitere Informationen und Reservierungen unter www.theater-eisleben.de oder www.kulturwerk-msh.de. (mz)

