Texas und Trixi laufen mutig über Wackelbretter
HELBRA/MZ. - In dieser Schule heißen die Kinder "Texas" oder "Trixi", sind knapp 30 Zentimeter groß und haben vier Beine. Sie befindet sich in Helbra auf dem "Hundertacker" und die "Schüler" lernen dort nicht das Lesen oder Schreiben, sondern Kommandos wie "Platz" und "Sitz". Wer jemals einen Hund besessen hat oder besitzt, weiß, wie schwierig es ist, dem plüschigen Vierbeiner mit seinem treuen Blick zu widerstehen.
Aus diesen Gründen ist es unbedingt notwendig, mit der Erziehung des Hundes in den ersten Lebenswochen zu beginnen, denn "der beste Freund des Menschen" lernt sehr schnell und erkennt die Schwächen seines Herrchens oder Frauchens sofort und nutzt diese hemmungslos aus.
Hundehalter sind deshalb froh, Rat bei der Erziehung ihrer Vierbeiner zu bekommen. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Sabine Domnik. Die gelernte Wirtschaftskauffrau und Agraringenieurin für Tierproduktion ist seit vielen Jahren erfahrene Züchterin von Hovawarts und West-Highland-White-Terriern.
Bereits seit 1971 arbeitet sie aktiv mit Hunden und richtete früher hauptsächlich Schäferhunde ab. Heute gibt sie ihr Wissen hauptberuflich weiter. Auf dem eigens eingezäunten Gelände im Gewerbegebiet in Helbra beobachtet sie beim freien Spielen das Sozialverhalten unter den Welpen, fördert es oder korrigiert, wenn es nötig ist.
Gemeinsam mit den Haltern werden die einzelnen Geräte auf dem Parcours getestet und die Hunde mit verschiedenen Situationen konfrontiert. Die Welpen kriechen zum Beispiel durch einen Tunnel, laufen über Wackelbretter und stärken so gleichzeitig ihre Motorik oder müssen einen kleinen Wassergraben überwinden. Diese Übungen dienen im Welpenalter zur Festigung des Charakters.
Schnell erfasst die Fachfrau, ob der Hund eventuell ein Angstbeißer werden könnte und daraus eine Gefahr für Hund und Mensch entstehen könnte. Das richtige Laufen an der Leine und das Parieren sind enorm wichtig. "Wir müssen uns auf die Hunde verlassen können, denn sie werden für viele Jahre Begleiter und gute Freunde sein", erzählte Domnik. Aus diesen Gründen werden die ersten Kommandos des Gehorsams "Sitz", "Platz" und "Bleib" fleißig von Hund und Halter geübt. Mit einem Leckerli in der Tasche gelingt das meistens besser.
Sabine Bönicke aus Halle kam gemeinsam mit Mann und Tochter Laura nach Helbra, um mit dem neuen acht Wochen alten Familienmitglied "Texas" zu trainieren. Ihr Ziel ist es, mit "Texas" die Begleithundeprüfung abzulegen und später selbst Hunde zu züchten.
Die Hundetrainerin Sabine Domnik gibt den Hundehaltern neben dem Umgang im "guten Verhalten" auch Tipps zur gesunden und artgerechten Haltung und Ernährung. Sie klärt auch Hundeliebhaber und zukünftige Besitzer über die "Massenproduktion" von so genannten Modehunden auf und kämpft gegen diese an, sie achtet also genau darauf, in welche Hände sie ihre Vierbeiner gibt.