Tanzlehrerin strickt für WM-Rekordschal
Eisleben/MZ. - "Wer rastet der rostet", nennt Gisela Weser ihr Lebensmotto, das sie jung hält. Und jetzt strickt sie gemeinsam mit Elke Höschel und Christine Mösch, zwei Mitgliedern ihres Tanzzirkels, am wahrscheinlich längsten Schal der Welt mit. Wie sie darauf gekommen ist? "Als ich Gast bei Johannes B. Kerner war, habe ich auch Elfie Blees aus Unna kennen gelernt. Und sie strickt mit anderen Frauen einen Schal, der von Unna bis Dortmund reichen soll", erzählt Frau Weser.
Sechs der 20 Kilometer sind bereits fertig. Mindestens drei Meter wollen Gisela Weser, Elke Höschel und Christine Mösch beisteuern. Die Eisleber Tanzlehrerin selbst hat sich für Blau-Weiß-Blau entschieden. Das sind die Nationalfarben Argentiniens.
Und das verwundert nicht. Gehört doch die besondere Liebe Gisela Wesers neben dem Stepptanz vor allem dem Tango. Unübersehbar war das, als sie in der ZDF-Sendung "Menschen 2005" mit Moderator Kerner, nicht halb so alt wie sie, ein paar einstudierte Schritte aufs Parkett legte.
Ob sich Gisela Weser für Fußball interessiert? "Ich habe zwar nicht viel Ahnung, bin aber begeisterter Fernsehzuschauer. Was denken Sie, wie ich aufspringe, wenn jemand ein Tor schießt oder auch daneben", kommt prompt die Antwort. Nur mit dem Stricken will es im Moment nicht so richtig flutschen. Denn der Terminkalender von Frau Weser ist proppevoll. "Ich habe erst ein Drittel meines Schals geschafft", sagt sie. Ein Meter mindestens soll das Teilstück lang sein, damit es sich in die weltmeisterliche Weltrekordkette von Unna bis ins Dortmunder Westfalenstadion darf. In Dortmund steigt am 10. Juni die Vorrundenpartie Trinidad und Tobago gegen Schweden.
Dann werden auch die drei Schalteile aus Eisleben mit dabei sein. Nach der Weltmeisterschaft wird der Schal in seine Einzelteile zerlegt und verkauft oder versteigert. Der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball zugute. "Eine prima Idee. Auch deshalb machen wir bei der Aktion mit", nennt Gisela Weser einen Grund für das strickende Engagement.