1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Sportlerwahl in Mansfeld-Südharz: Sportlerwahl in Mansfeld-Südharz: Turnerin, Karatekämpfer und Frauenfußballer holen Trophäen

Sportlerwahl in Mansfeld-Südharz Sportlerwahl in Mansfeld-Südharz: Turnerin, Karatekämpfer und Frauenfußballer holen Trophäen

Von Wolfram Bahn 24.01.2015, 21:03
23. Sportlerball des Mansfelder Land in der Mamuthalle in Sangerhausen: Die Sieger der Wahl "Sportler des Jahres"
23. Sportlerball des Mansfelder Land in der Mamuthalle in Sangerhausen: Die Sieger der Wahl "Sportler des Jahres" Lukaschek Lizenz

Sangerhausen - Das Geheimnis ist gelüftet: Die Turnerin Verena Göring vom Mansfelder TV, der Kampfsportler Nicolas Burgtorf vom ASV Sangerhausen und die Frauenfußballmannschaft von Fortuna Brücken sind die Sportler des Jahres 2014 in Mansfeld-Südharz. Göring verbuchte zahlreiche Erfolge beim Gerätturnen. Burgtorf wurde Deutscher Meister im Karate. Und die Fortuna-Frauen gewannen ungeschlagen den Kreismeistertitel und holten noch dazu den Kreispokal. Beim Nachwuchs errangen die Mädchenmannschaft des Mansfelder Turnvereins sowie die Leichtathleten Maximilian Sluka und Jennifer Kunze (beide ASV Sangerhausen) die begehrten Trophäen. Beim 23. Sportlerball des Landkreises in der ausverkauften Mammuthalle in Sangerhausen wurden sie am Samstagabend vom Kreissportbund ausgezeichnet.

Für ihre vorbildliche Arbeit als Übungsleiter bekamen Thomas Gall vom Handballverein BSV Klostermansfeld, Jürgen Drobny vom SSV Mansfelder Grund Ahlsdorf und Klaus Tarrutis, vom Schwimmverein Eisleben eine Ehrenurkunde. Andreas Silbersack, der Präsident des Landessportbundes, hatte zuvor die Unterstützung und die Erfolge des Sports im Landkreis Mansfeld-Südharz gelobt. Aufgrund seines Engagements für den Breitensport durfte sich der frühere Landrat und ausgeschiedene Präsident des Kreissportbundes, Dirk Schatz, in ein Ehrenbuch eintragen.

Der Stargast der traditionellen Veranstaltung war der frühere Profi-Boxer Axel Schulz. Er plauderte in seiner gewohnt schnoddrigen Art nicht nur aus dem Nähkästchen, sondern war auch ein gefragter Partner für Selfie-Fotos. Mit dem Ex-Superschwergewichtler Timo Hoffmann, der „deutschen Eiche“ aus Eisleben, wollte er an diesem Abend aber nicht einen kleinen Schaukampf austragen. „Der ist nicht meine Gewichtsklasse“, witzelte Schulz. Er signierte dafür ein Paar Germina-Boxhandschuhe, die im Laufe des unterhaltsamen Abends versteigert wurden. Der Erlös des Sportlerball kommt der Nachwuchsförderung bei Kreissportbund zugute. (mz)