1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Schlagerabend: Schlagerabend: Hans-Jürgen Beyer gibt schwungvolles Konzert in Eisleben

Schlagerabend Schlagerabend: Hans-Jürgen Beyer gibt schwungvolles Konzert in Eisleben

Von Kathrin Labitzke 05.09.2016, 15:13
Hans-Jürgen Beyer, ein Künstler frei von Starallüren
Hans-Jürgen Beyer, ein Künstler frei von Starallüren Kathrin Labitzke

Eisleben - Schlagersänger Hans-Jürgen Beyer brachte Schwung mit. Viel Schwung sogar - am Samstagabend war er schließlich auch der Stargast in der Ernst-Thälmann-Sparte in Eisleben. Dort fand ein Schlagerabend statt. Und zahlreiche Besucher kamen.

„Ich gehöre zu seinen größten Fans“, outete sich Karin Listing und machte noch schnell vor dem Auftritt ein Selfie mit dem ehemaligen DDR- Star. Dann ging es los. Natürlich sang er auch „Tag für Tag“, seinen größten Hit, der 1974 in den Radios rauf und runter gespielt wurde.

Beyer singt gern Songs der Rolling Stones

Dabei ist der studierte Sänger im Inneren jedoch ein Rocker, wie er gegenüber der MZ gestand. Wann immer Hans-Jürgen Beyer die Möglichkeit hat, singt er Songs von den Rolling Stones. Obwohl er beim Thomanerchor eine klassische Gesangsausbildung genoss und als Solosopran wirkte, zog er es bis 1973 vor, bei der Klaus Renft Combo als Rocksänger sein Können unter Beweis zu stellen.

„Wir wurden leider 1973 verboten, und ich hatte die Wahl gänzlich mit der Musik aufzuhören oder Schlager zu singen“, erzählte er weiter über seine 57-jährige Bühnenpräsenz. „Ich liebe das, was ich mache, und ein Leben ohne die Auftritte ist für mich nicht denkbar“, so der 67-Jährige.

Da der Abend unter dem Slogan „Schlager“ stand, zeigte Beyer bei seinem Auftritt eine große Bandbreite nicht nur von Schlagern, sondern auch von seiner geschulten Stimme. Songs von Udo Jürgens, den Rolling Stones, eigene umgeschriebene Kreationen, aber auch den „Gefangenenchor“ von Nabucco gab er in der Nostalgie-Gaststätte zum Besten.

Schallplattencover hängt auf der Toilette

Bereits nach dem ersten Lied hatte er das Publikum hinter sich, das zu seinen Titeln kräftig mitklatschte, schunkelte und sich als textsicher erwies. Dass er Spaß versteht, bewies er bei seiner Anmoderation, denn auf der Männertoilette hängt das Schallplattencover seines größten Hits „Tag für Tag“: „Ich musste so lachen, als ich eine Schallplatte von mir auf dem Herren-WC entdeckte“, feixte der gebürtige Leipziger herzhaft.

Marlies Vernau aus Eisleben brachte sogar Blumen mit, die sie ihrem Idol nach dem Auftritt überreichte. Als Zugabe sang er das russische Lied „Kalinka“ in der Originalsprache, gab im Anschluss an das einstündige Programm Autogramme und war zu jedem Zeitpunkt nah am Publikum, frei von Starallüren. (mz)