Schäferhund-Landesschau in Eisleben Schäferhund-Landesschau in Eisleben: Glanzspray für die Schönheit des Hundes

Eisleben - Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der schönste Hund im ganzen Land? Um diesen Titel ging es jetzt bei der Landesschau der Deutschen Schäferhunde, die in der Lutherstadt Eisleben durchgeführt wurde.
Mehr als 150 Schäferhunde maßen sich in verschiedenen Kategorien und präsentierten sich von ihrer schönsten Seite. Und wie hoch das Niveau unter den Hunden und Haltern war, zeigte die internationale Meldeliste, denn zur Zuchtschau waren nicht nur deutsche Hunde gemeldet, sondern auch beispielsweise aus Italien, Portugal, Polen und Kroatien. „Was die Sportfreunde des Schäferhundvereins von Wimmelburg auf die Beine gestellt haben, ist phänomenal“, meinte Volkmar Gippner aus Langendorf (Sachsen-Anhalt), dessen Verein im nächsten Jahr der Veranstalter der Landesgruppenzuchtschau sein wird.
Doch bevor ein Schäferhund überhaupt an den Start gehen konnte, mussten die Halter ein Röntgenbild ihrer Hunde vorweisen, ebenso müssen die Hunde selbstverständlich geimpft sein. Und da jeder Schäferhund so schön wie möglich auf dem Wertungsparcours vor den Preisrichtern glänzen sollte, griffen viele Züchter vor dem Wettkampf zu Glanzspray und bürsteten ihre Vierbeiner, bis das Fellkleid makellos lag.
Dabei hat sich die Zucht über die Jahrzehnte verändert, wie Bernhard Wischalla vom Wimmelburger Schäferhundverein berichtete. „Früher sollte diese Rasse grau und schwarz sein, hingegen werden heute wieder schwarz-gelbe Farbschläge gezüchtet“, so der erfolgreiche Hundenarr. Aber seine Hunde sehen nicht nur gut aus, sondern haben gleichzeitig auch die Begleithundprüfung. „Schäferhunde gehören nun einmal zu den Gebrauchshunden und wollen auch arbeiten, gefördert und gefordert werden.“ Auch sein Sohn Lutz kann auf zahlreiche Titel verweisen; er gewann am Wochenende mit seiner „Tootsie vom Eichenplatz“ souverän den ersten Platz. Ein Hund von Lutz Wischalla ist sogar schon zum Weltchampion gekürt worden.
Seit 58 Jahren leitet Bernhard Wischalla den Schäferhundverein von Wimmelburg und dieses Jahr gelang es dem Verein, die erste zertifizierte Ortsgruppe in den neuen Bundesländern zu werden. „Das kann aber nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen“, so der Vereinsvorsitzende. Darüber hinaus trugen nicht nur alle Mitglieder des Schäferhundvereins zum Gelingen einer reibungslosen Landesschau bei, sondern auch die Ehepartner wurden mit einbezogen, um den vielen Besuchern und Startern bestmögliche Bedingungen zu bieten. (mz)
