1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Röblingen: Röblingen: Ärztefamilie baut Praxis aus

Röblingen Röblingen: Ärztefamilie baut Praxis aus

Von Daniela Kainz 23.01.2014, 21:26
Dr. Bernd-Torsten Müller untersucht eine kleine Patientin in den neuen Räumen.
Dr. Bernd-Torsten Müller untersucht eine kleine Patientin in den neuen Räumen. Jürgen Lukaschek Lizenz

Röblingen/MZ - So eine Entscheidung trifft man nicht von heute auf morgen: Den jetzt abgeschlossenen Um- und Ausbau der Röblinger Gemeinschaftspraxis Müller zum Praxiszentrum Salziger See hatte sich Allgemeinmediziner Dr. Bernd-Torsten Müller reiflich überlegt und durchdacht. Der 48-Jährige konnte schließlich auch seine Frau und seinen Vater - selbst beide Mediziner - für die Pläne gewinnen und begeistern. Bereits seit dem Jahr 1999 arbeiten sie alle drei gemeinsam unter einem Dach.

„Die Leute werden immer älter, viele Ärzte auf dem Land gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand oder haben ihre Praxen bereits aufgegeben“, sagt Müller. Mit dem Bauprojekt wollte der Facharzt rechtzeitig auf diese Entwicklung reagieren und eine wohnortnahe ärztliche Grund- und Spezialversorgung für die Bewohner des Seegebietes gewährleisten. Die bisherigen Räumlichkeiten in der Kesselstraße, dass wusste er, konnten auf Dauer den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Ein barrierefreier Zugang fehlte beispielsweise gänzlich.

Die Ursachen für die Überalterung der Bevölkerung im ländlichen Raum sind vielfältiger Natur. Dazu zählen unter anderen eine steigende Lebenserwartung, die Abwanderung der Jugend und fehlende Arbeitsplätze.

Die Anfänge der Arztpraxis in der Kesselstraße in Röblingen gehen auf das Jahr 1977 zurück. Die Praxis wurde 1995 saniert und als allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis entwickelt. Im Jahr 1999 konnte mit der Neuansiedlung einer internistischen Facharztpraxis unter der gleichen Adresse in der ersten Etage die spezialärztliche Versorgung vor Ort verbessert werden.

Im Anbau befindet sich nun ein Aufzug, über den Patienten in die zwei Praxen für Allgemeinmedizin von Dr. Bernd-Torsten Müller und Dr. Klaus Müller, in die Praxis für Innere Medizin von Christina Müller und die Physiotherapie von Daniela Günther-Zeidler gelangen.

Deutlich vergrößert hat sich das Platzangebot. Das Praxiszentrum Salziger See verfügt jetzt über eine Nutzfläche von insgesamt 350 Quadratmetern. Im Erdgeschoss wurde ein zusätzliches Arztzimmer und in der ersten Etage ein Aufwachraum für Darmspiegelung-Patienten eingerichtet, der den aktuellen gesetzlichen Vorschriften entspricht. Einen separaten Raum gibt es jetzt auch für Schulungen, in denen Patienten über Diabetes oder Asthma-Erkrankungen aufgeklärt werden sollen.

Die Erweiterung ermöglicht den Ärzten auch, junge Allgemeinmediziner in der Praxis auszubilden. Für Müller ist das ein wichtiger Schritt, „um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum langfristig abzusichern“.

Den Großteil des Bauprojektes finanzierten Müllers aus eigener Kraft. Lediglich für den Ausbau des Dachgeschosses wurden 80 000 Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum des Landes Sachen-Anhalt gewährt und zwar mit der Maßgabe, das Praxisgebäude zu einem medizinischen Versorgungszentrum zu entwickeln.

„Der Um- und Ausbau erfolgte bei laufendem Betrieb in den zurückliegenden zwölf Monaten“, so Müller. Das habe viel Verständnis von allen Seiten erfordert, doch es sei gelungen. Am Freitag, den 24. Januar, wird ab 15 Uhr die Eröffnung des Praxiszentrums gefeiert.

Am Empfang des ausgebauten Praxiszentrums Salziger See sitzen Janet Flum und Vanessa Bartsch (von links).
Am Empfang des ausgebauten Praxiszentrums Salziger See sitzen Janet Flum und Vanessa Bartsch (von links).
Jürgen Lukaschek Lizenz
Das ausgebaute Praxiszentrum Salziger See
Das ausgebaute Praxiszentrum Salziger See
Jürgen Lukaschek Lizenz