1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Projekt in Röblingen: Projekt in Röblingen: Erste Vermessungen für altersgerechtes Wohnen

Projekt in Röblingen Projekt in Röblingen: Erste Vermessungen für altersgerechtes Wohnen

Von Daniela Kainz 11.03.2015, 13:14
Architektin Anke Krause, Geschäftsführer Norbert Kabelitz und sein Mitstreiter Peter Polky (v. l.) studieren die Pläne des Bauvorhabens.
Architektin Anke Krause, Geschäftsführer Norbert Kabelitz und sein Mitstreiter Peter Polky (v. l.) studieren die Pläne des Bauvorhabens. J. Lukaschek Lizenz

Röblingen - Was in jungen Jahren noch mühelos gelingt, zum Beispiel die Treppen zur Wohnung flott emporsteigen oder die Stufe hinaus zum Balkon nehmen, wird für viele Leute im fortgeschrittenen Alter zu einem riesigen Problem. Barrierefreie Wohnungen, die auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind, gibt es im Seegebiet aber so gut wie keine.

Zu wenig altersgerechte Wohnungen

„Gerade mal sechs altersgerechte Wohnungen existieren in einer Region mit knapp 9.000 Einwohnern“, weiß Norbert Kabelitz. An dieser unbefriedigenden Situation will der Geschäftsführer der Gerbstedter Immobilien- und Verwaltungsgesellschaft etwas ändern. Er plant den Bau von etwa 45 altersgerechten Wohnungen in Röblingen.

Das kommunale Grundstück, das für das Projekt in Frage kommt und der Investor kaufen möchte, wurde am Dienstag vermessen. Das rund 8.000 Quadratmeter große Gelände befindet sich ganz in der Nähe des Versorgungsgebietes hinter dem Netto-Markt der Gemeinde.

Kommen die Vorbereitungen wie beabsichtigt voran, möchte Kabelitz die rund sechs Millionen Euro schwere Investition zum Jahresende in die Tat umsetzen. Dann soll mit dem Bau der ersten 30 Wohnungen begonnen werden, so dass sie ein Jahr später - Ende 2016 - bezugsfertig sind.

500 bis 600 Euro Miete

Die Zwei-Raum-Wohnungen werden zwischen 50 und 58 Quadratmeter groß sein und sind mit eigenem Balkon oder Terrasse, ebenerdigen Duschen, Fußbodenheizung, Einbauküche und Rollläden ausgestattet. Unter dem Dach der ein- und zweietagigen Häuser mit Fahrstuhl sollen jeweils drei beziehungsweise sechs Wohnungen sein. Für voraussichtlich 500 bis 600 Euro warm werden die Wohnungen vermietet. „Wir integrieren in unser Projekt eine ortsansässige Tagespflege“, sagt Kabelitz. Die Hauskrankenpflege Edith Weise & Töchter GbR aus dem benachbarten Stedten konnte dafür gewonnen werden.

Die Verwaltung der Seegebietsgemeinde unterstützt das Projekt zum Bau von altersgerechten Wohnungen, weil sie die Situation vor Ort und den Nachholbedarf kennt. Bauamtsleiter Martin Blümel sieht das Vorhaben in guten Händen. Der Investor hat Erfahrungen auf dem Gebiet. In Wettin wurde das frühere Krankenhaus zu einem Alten- und Pflegeheim umgebaut. Auf dem Grundstück entstanden auch zehn Wohnungen für Senioren. Vertreter aus dem Seegebiet besichtigten das Areal bereits. „Was wir dort gesehen haben, hat uns gefallen und überzeugt“, so Bauamtsleiter Blümel.

Nähere Informationen erhalten Interessenten unter den beiden Rufnummern 034783/9 01 53 und 0152/08 52 63 46. (mz)