Probekick im Klub des Kinderhauses
Helbra/MZ - "Endlich haben wir wieder ordentliche Fußbälle", freut sich Dominik über die Adventsüberraschung vom Helbraer Autohaus Ahlhelm für die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendhauses am Pfarrholz.
Uwe Wischalla, zuständig für die Kundenbetreuung im Autohaus, hatte die beiden Fußbälle überreicht. Aber das sei noch nicht alles, versicherte er. Sein Chef, Andreas Ahlhelm, habe sich bereit erklärt, die Rechnung für einen mobilen Basketballkorb zu übernehmen. Den wollen Leiterin Bärbel Hebestadt und ihre Mitarbeiterinnen demnächst besorgen. "Die Zeit drängt ja nicht", meinte sie. "Denn vorerst können wir sowieso nicht draußen spielen."
Und so werden wohl auch die beiden Fußbälle noch eine mehrwöchige Ruhepause haben, obwohl die Jungs schon mal einen Kick-Versuch im Klubraum vornahmen. "Aber unsere Netze sind über das Winterhalbjahr abgebaut", sagte Hebestadt. "Da ist mit Knöseln sowieso nichts drin.
Seit nunmehr elf Jahren besteht das Kinder- und Jugendhaus in Helbra, in dem im Durchschnitt jeden Tag etwa 30 Kinder und Jugendliche von Bärbel Hebestadt, Anja Baumann, Bärbel Schröter, Corinna Buse und Christa Hebestadt betreut werden. Etwa die Hälfte davon ist im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. "Kinder und Jugendliche kommen bei uns bestens miteinander aus", bestätigte Hebestadt das harmonische Miteinander der verschiedenen Altersgruppen. "Und die Großen helfen den Jüngeren häufig sogar bei den Hausaufgaben, was sonst eine der Betreuerinnen übernimmt.
Das ist eine der Offerten des Kinder- und Jugendhauses, auf die immerhin fünf Kinder fast täglich bauen. Das Angebot ist sehr vielfältig. Es beginnt bei Karten- oder Brettspielen, geht über Tischtennis, Billard, Darts und Tischfußball bis hin zum Training im Fitnessraum oder Computerspielen. Aber das wohl Wichtigste ist, dass die Betreuerinnen immer für ihre jungen Gäste da sind und ihnen in vielerlei Hinsicht mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen helfen die Frauen.
Natürlich gibt es auch eine ganze Reihe von aktiven Beschäftigungsangeboten für die Mädchen und Jungen. Fürs Kochen und Backen sind die Kinder immer zu begeistern. Schon deshalb, weil's dann für einen geringen Unkostenbeitrag gemeinsam aufgegessen werden kann. Ob das Eierkuchen sind, Waffeln, Spaghetti mit Tomatensoßen oder sogar Apfelmus.