Polonaise führte über den Marktplatz
HETTSTEDT/MZ/TT. - "In den letzten Jahren hatte sich die Teilnehmerzahl so bei 30 eingependelt, heute sind wir nur 20 Mann."
Dennoch ließen es sich die Verbliebenen nicht nehmen, den Neujahrstag zünftig zu feiern. Mit von der Partie war auch Stimmungskanone Ulli Bahn, der gleich mal verkleidet als Heino die Leute von den Stühlen riss. Von 11 bis 13 Uhr wurde hier also ausgiebig getagt. "Wir waren auch schon 50 und sogar 150, wie alte Protokolle belegen - aber das ist lange, lange her."
Früher im alten Ratssaal hätten die Stühle meist nicht gereicht. Pünktlich 11 Uhr wurden die Kerzen angesteckt und wurde gemeinsam das Steigerlied angestimmt.
Dann gab der Kassierer den Kassenstand bekannt, "und jeder der möchte, kann eine kleine Spende hinzu tun".
Schriftführer Rolf Kühne verlas das Protokoll des vergangenen Jahres - wer denn an diesem Tag gefehlt hat, und natürlich was so Neues passierte. Dann die Schweigeminute für die Verstorbenen des zurückliegenden Jahres.
Von Gastwirt Henry Löwig gab es dann eine Runde Freibier und auch von Bernd Rudloff, der erst kürzlich seinen 65. Geburtstag feierte und nun schon seit 1962 den Unsterblichen treu ist. Pünktlich 12 Uhr startete die Polonaise über den Markt - dieses Mal angeführt von stimmungsvoller Akkordeonmusik von Ulli Bahn.
Wie jedes Jahr hatten sich auch einige Zuschauer auf dem Markt eingefunden, die das Spektakel begleiteten. Ein Herzenswunsch von Rudloff ist: "Wir wünschen uns sehr, dass wir wieder mehr werden", wirbt er schon für den 1. Januar 2010. Jeder sei bei den "Unsterblichen" gern gesehen, vor allen über junge Leute würden man sich freuen, die diese Tradition einmal weiter führen.
Aber halt: Ausnahmen gebe es natürlich - Frauen seien unerwünscht. Die "Unsterblichen" seien eine reine Männerrunde und wollten das auch bleiben. Einmal nur, so berichtet es das Protokoll, seien 1956 zwei Frauen dabei gewesen. "Ansonsten hat noch keine Frau versucht, ihren Mann hier abzuholen", meint Rudloff abschließend. Zum Schluss stimmen alle noch einmal bei "Glück auf, der Steiger kommt." mit ein, die Kerzen werden gelöscht und der offizielle Teil der Sitzung ist beendet.