1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Pfingstfest: Pfingstfest: Pfingstburschen ziehen durch Aseleben

Pfingstfest Pfingstfest: Pfingstburschen ziehen durch Aseleben

24.05.2015, 13:07
Pfingstbursche Olaf Gänsler gönnt sich ein Bad.
Pfingstbursche Olaf Gänsler gönnt sich ein Bad. Kathrin Labitzke Lizenz

Aseleben - „Freibier für alle“, verkündete der Bürgermeister der Seegebietsgemeinden Mansfelder Land, Jürgen Ludwig, froh gelaunt nach dem musikalischen Umzug durch Aseleben. Seit 32 Jahren ist es in Aseleben Brauch, Pfingsten als ein mehrtägiges Fest zu feiern, wobei es nach der Aussage vom Pfingstburschen Karl-Heinz Riemann aus der Gemeinde nicht darum geht, die Pfingstfeiern der Grunddörfer zu kopieren.

„So etwas haben wir noch nicht gesehen“, schwärmte Katharina Scholl- Merlin aus Dortmund, die gemeinsam mit ihrem Mann bei der Durchfahrt von der Kulisse des Süßen See so angetan war und dem Festumzug per Auto einfach gefolgt ist. „Und der Festplatz mit Seeblick ist einfach atemberaubend“, fügte die Dortmunderin begeisternd hinzu.

Rund fünfzig Musiker und dreißig Pfingstburschen zogen durch jede Straße von Aseleben bis hin zu dem Landwirtschaftsbetrieb von Helmut und Karsten Giebichenstein, wo die Schalmeinenkapelle aus  Maschwitz und der Spielmannszug Erdeborn traditionell die bekannten Lieder „Alte Kameraden“ und „Muss i denn“ schmetterten. 

Anschließend jagte ein Höhepunkt den anderen und bereits um die Mittagsstunden waren mehr Besucher auf der Festwiese, als der Ort Einwohner hat. Statt Ochsen am Spieß, drehten sich in diesem Jahr mehrere Wildschweine über dem Feuer und die Frauen der Ortsgruppe sorgten mit Kaffee und Kuchen für Gaumenfreuden. Musikalisch begleitet wurden die Besucher, die zum größten Teil mit dem Fahrrad angeradelt kamen, mit Blasmusik von den „Ellricher Musikanten“ und die Bigband „fortissimo“ überzeugte mit Swing, Jazz und Jive. 

Mit der Liveband „Joe Eimer“ und zahlreichen Kinderanimationsspielen endete das diesjährige Familienfest „Pfingsten“ in Aseleben am Süßen See. (mz)