1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Pfarrhaus zu verkaufen: Pfarrhaus zu verkaufen: Wie viele Gebäude braucht eine Kirchgemeinde?

Pfarrhaus zu verkaufen Pfarrhaus zu verkaufen: Wie viele Gebäude braucht eine Kirchgemeinde?

Von Jörg Müller 16.08.2018, 11:53
Für das Pfarrhaus Vatterode wird seit langem ein Käufer gesucht.
Für das Pfarrhaus Vatterode wird seit langem ein Käufer gesucht. Lukaschek

Eisleben - Der Evangelische Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda ist reich - reich an Gebäuden. „Wir sind in der Landeskirche der Kirchenkreis mit den meisten Gebäuden“, sagt Superintendent Andreas Berger. Neben 226 Kirchen gebe es 140 Pfarr- und Gemeindehäuser. Das Problem: Alle Gebäude gehören den jeweiligen Kirchengemeinden vor Ort - und die sind mit dem Unterhalt oft überfordert.

„Wir sehen das mit großer Sorge“, so Berger. Der Kirchenkreis ist deshalb dabei, mit den Gemeinden eine Konzeption zu erarbeiten. „Wir müssen darüber nachdenken, welche Gebäude wir noch selbst benötigen und wie wir mit dem Bestand umgehen.“ Wobei es ausschließlich um die Pfarr- und Gemeindehäuser gehe. Die Kirchen würden nicht zur Disposition stehen.

Längst werden nicht mehr alle Pfarrhäuser auch von Pfarrern bewohnt

Als Dienst- und Wohnsitze von Pfarrern werden aktuell im Kirchenkreis 26 Pfarrhäuser genutzt. Zum Vergleich: 1976 seien es im gleichen Gebiet noch 96 Pfarrstellen gewesen, so der Superintendent. Die ehemaligen Pfarrhäuser werden heute zum Teil als Gemeinderäume oder Winterkirche genutzt, zum Teil werden Wohnungen vermietet.

„Wenn eine kleine Gemeinde auf dem Land eine Kirche und ein Pfarrhaus erhalten muss, ist das natürlich sehr schwierig“, so Berger. Zumal die Gemeindehäuser teilweise auch in einem schlechten Zustand seien. „Wir als Kirchenkreis wollen unsere Bau-Mittel vor allem für die Kirchen einsetzen.“ Da gebe es schließlich genug zu tun.

Werden Gemeindehäuser bald auch für nichtkirchliche Zwecke geöffnet?

„Die Gemeinden sollen sich darüber klar werden, in welchem Maß sie die Häuser nutzen.“ Möglicherweise könnten sich Gemeindekreise ja auch in einem öffentlichen Gebäude, etwa einem Dorfgemeinschaftshaus oder bei der Feuerwehr, treffen. „Umgekehrt könnten die Gemeinden ihre Häuser auch anderen Nutzern, wie zum Beispiel Vereinen, anbieten.“ Bis zum Herbst läuft erst einmal eine Fragebogen-Aktion in den Gemeinden.

„Wir wollen niemanden zu irgendetwas zwingen“, sagt Berger, „aber wir sehen das als ein akutes Thema an.“ Sich von einem Gebäude zu trennen, sei natürlich auch emotional schwierig für eine Gemeinde. „So ein Haus ist ja ein Stück Heimat.“ Ohnehin sei es gerade auf dem Land nicht einfach, einen Käufer zu finden.

Pfarrhäuser in Vatterode und Annarode stehen schon länger zum Verkauf

Das kann der Mansfelder Pfarrer Matthias Paul nur bestätigen. „Wir versuchen seit langem, die Pfarrhäuser in Vatterode und Annarode zu verkaufen.“ Ein Problem sei, dass sie als Wohnhäuser sehr groß seien. Ansonsten gebe es im Pfarrbereich Mansfeld noch sechs Pfarr- beziehungsweise Gemeindehäuser, die zum Teil vermietet seien, zum Teil von den Gemeinden genutzt werden.

Das Pfarrhaus in Großörner, das derzeit saniert wird, soll sowohl für Gemeindezwecke als auch für Veranstaltungen und private Feiern zur Verfügung stehen. Im Kirchengemeindeverband Helbra steht aktuell das Pfarrhaus in Wolferode zum Verkauf, wie Frank Wrba sagt, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats.

Gemeindehäuser in Ahlsdorf und Kreisfeld wurden schon vor Jahren verkauft

Die Häuser in Ahlsdorf und Kreisfeld seien bereits vor Jahren verkauft worden. „Die Gebäude sind für viele Gemeinden eine Last, die nicht mehr zu stemmen ist“, so Wrba. Für das Pfarrhaus in Hergisdorf sei man derzeit dabei, mit einem sozialen Träger ein Projekt zu entwickeln.

Um Verkäufe von Pfarrhäusern zu erleichtern, ist laut Superintendent Berger die frühere Regelung aufgehoben worden, dass Kirchengebäude nur auf Erbbaupacht-Basis veräußert werden. Dabei bleibt die Kirche Grundstückseigentümer; der Käufer zahlt einen Erbbau-Zins. Für viele Interessenten sei das ein Hindernis gewesen. „Jetzt kann ein Pfarrhaus mit Grund und Boden verkauft werden.“ (mz)

Das ehemalige Pfarrhaus in Wolferode steht zum Verkauf.
Das ehemalige Pfarrhaus in Wolferode steht zum Verkauf.
Lukaschek