1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Pestalozzischule in Eisleben: Pestalozzischule in Eisleben: Zehn Schüler sorgen als Verkehrshelfer für einen sicheren Schulweg

Pestalozzischule in Eisleben Pestalozzischule in Eisleben: Zehn Schüler sorgen als Verkehrshelfer für einen sicheren Schulweg

Von Maximilian Mühlens 03.09.2016, 13:00
Zehn Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule ließen sich zu Verkehrshelfern ausbilden.
Zehn Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule ließen sich zu Verkehrshelfern ausbilden. Maximilian Mühlens

Eisleben - Andreas Hinze von der Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt war sichtlich stolz auf die zehn Schülerinnen und Schüler der Eisleber Pestalozzischule, die sich freiwillig für den Dienst der Schulweghelfer gemeldet hatten.

Insgesamt 30 Verkehrshelfer in der Region Mansfeld-Südharz

„Mit euch haben wir nun insgesamt 30 Verkehrshelfer in der Region, die dafür sorgen, dass die vielen Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule hinkommen und auch wieder zurück - ihr passt auf und könnt helfen“, so Hinze, der das Verkehrshelfer-Projekt bei der Landesverkehrswacht betreut. Doch bevor die jungen Leute ihres Amtes walten können, mussten sie eine Prüfung ablegen.

„Sie bestand aus insgesamt zwei Teilen. Der erste Teil bezog sich vor allem auf die eigentliche Arbeit der Verkehrshelfer. Und der zweite Teil beschäftigte sich mit Erster Hilfe“, so Hinze. Besonders der zweite Teil sei schwierig gewesen. Die Auswertung hätte ergeben, dass die frischgebackenen Verkehrshelfer beizeiten ihr Wissen noch einmal auffrischen sollten. Dennoch war Hinze mit dem Prüfungsergebnis und dem Engagement der Eisleber Schüler sehr zufrieden.

Landrätin Klein wünscht sich noch mehr teilnehmende Schulen

„Es ist sehr wichtig, dass noch weitere Schulen im Landkreis an der Aktion teilnehmen“, ließ die Landrätin Angelika Klein über ihren Vertreter Jan Bundschuss, stellvertretender Amtsleiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, ausrichten.

Die fünf Mädchen und Jungs bekamen am Freitag jeweils ihren „Dienstausweis“, eine Urkunde sowie ein kleines Dankeschön für ihr freiwilliges Engagement. (mz)