1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Neunter Seniorentag vor geschichtsträchtiger Kulisse

Neunter Seniorentag vor geschichtsträchtiger Kulisse

19.08.2007, 15:58

Mansfeld/MZ/tt. - Bei herrlichstem Sommerwetter und vor geschichtsträchtiger Kulisse fanden sich die Senioren zum bunten Kulturprogramm ein. Sie tauschten ihre Erfahrungen in den einzelnen Ortsgruppen aus und pflegten ihre Freundschaften pflegen, die zum Teil schon seit vielen Jahren bestehen.

Zum Programm gehört auch, wie bereits in den zurückliegenden Jahren, der Auftritt des Chores der Volkssolidarität Gerbstedt mit alten und neuen Weisen. Am späten Nachmittag wurden die Gäste mit Shuttle-Bussen den Berg hinab zu den Bussen der Verkehrsgesellschaft Südharz gebracht, die die Senioren schon seit Jahren als Partner begleiten. Für die großen Busse war es allerdings unmöglich, den kleinen Weg zum Schloss zu bewältigen.

"Es war wieder ein gelungenes Fest", so Michael Pietruschka, der zusammen mit vielen fleißigen Helfern den Höhepunkt vorbereitet und organisiert hat. So waren in den vergangenen Jahren Wippra, Seeburg, Bornstedt, Röblingen und Hettstedt Austragungsorte des Seniorentages gewesen. "Wir verbinden es immer damit, einen Ort aus unserer Heimat näher kennen zu lernen. In diesem Jahr sind wir an den Ursprung der mansfeldischen Geschichte zurück gekehrt." Der Burgberg trägt die Ruinen einer bedeutenden Festung sowie die Ruinen dreier Schlösser des Mansfelder Grafengeschlechts.

"Eigentlich wollten wir das Europa-Rosarium in Sangerhausen besuchen, aber es übersteigt unsere Möglichkeiten, mit 350 Frauen und Männern dahin zu reisen. Nun sind die Seniorinnen und Senioren bereits gespannt, welcher Ort im kommenden Jahr ausgewählt wird.