1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Neues Spieleparadies in Helbra: Neues Spieleparadies in Helbra: Baufällige Scheune weicht einem modernen Spielplatz

Neues Spieleparadies in Helbra Neues Spieleparadies in Helbra: Baufällige Scheune weicht einem modernen Spielplatz

Von Anke Losack 11.05.2018, 13:00
Luis (vorn) und viele andere Kinder der Kita „Helbraer Hüttenknirpse“ klettern am Spinnennetz.
Luis (vorn) und viele andere Kinder der Kita „Helbraer Hüttenknirpse“ klettern am Spinnennetz. Jürgen Lukaschek

Helbra - „Das war cool“, meinte Niclas (6) aus der Kita „Helbraer Hüttenknirpse“ mit leuchtenden Augen, als er vom Sitz der Seilrutsche abstieg. Andere Kinder riefen da schon: „Kann ich auch mal?“ Kita-Mitarbeiterin Elisabeth Helfinger musste koordinieren, welches der Kinder als nächstes dran sein durfte.

Mit Schwung begab sich Fynn auf die rund 25 Meter lange Fahrt. „Schön“, meinte er danach und verschwand zur Kinderrutsche, die aber gerade besetzt war. Einen Platz fand Fynn jedoch am trapezförmigen Spinnennetz, an dem er fix hochkletterte.

Große Auswahl auf neuem Spielplatz „Helbraer Kinderland“

Die Auswahl an Spielgeräten auf dem vor wenigen Tagen neu eröffneten öffentlichen Spielplatz „Helbraer Kinderland“ in der Pestalozzistraße ist groß. Dazu gehört unter anderem auch ein Klettergerüst, das mit einem QR-Code versehen ist, über den man sich per Smartphone oder Laptop in die virtuelle Welt mit Lernspielen hineinversetzen kann.

Alles in allem ist es ein wahres Spieleparadies für kleine und ältere Kinder, das die Gemeinde im Herzen des Ortes - gegenüber des Reformhauses - von einem Spielplatzhersteller aus Dänemark hat errichten lassen.

Zudem stehen auf dem Gelände zahlreiche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Nach Angaben von Helbras Bürgermeister Alfred Böttge (SPD) hat die Gemeinde insgesamt 195.000 Euro investiert. Das Geld stammt aus dem Stadtsanierungsprogramm.

Dreckecke in Helbra verschwindet und wird durch Spieleparadies ersetzt

Es sind mit dem Projekt, das der Bürgermeister und einige Gemeinderäte schon länger in den Köpfen hatten, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen worden: Zum einen ist eine „Dreckecke“, wie Böttge sagte, im Ort verschwunden. Auf dem Gelände stand eine baufällige Scheune, die die Kommune abreißen lassen konnte.

Zum anderen liegt der neue Spielplatz nun zentral im Ort und ist mit einer Einzäunung gesichert. „Wir wollen den Spielplatz lange erhalten“, sagte Böttge, der in den 24 Jahren als Bürgermeister schon einige Spielplätze aufgrund kaputter Geräte und mangelnder Sicherheit habe schließen müssen.

Auf dem neuen Spielplatz wird es Öffnungszeiten geben. Laut Böttge soll er im Sommer von 8 bis 20 Uhr und im Winter von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein.

160 Kinder stürmen neuen Helbraer Spielplatz zur Eröffnung

Wie sehr Kindern der neue Spielplatz gefällt, wurde zur Einweihung deutlich: Am Vormittag nahmen insgesamt rund 160 Kinder aus den Helbraer Kitas und der Grundschule die Spielgeräte in Beschlag, bevor am Nachmittag Vertreter der Gemeinde ihn am Nachmittag offiziell eröffneten.

„Die Kinder haben sich seit Montag schon auf den Spielplatz gefreut“, sagte Jessica Gurklies, Mitarbeiterin der Kita „Helbraer Hüttenknirpse“, die mit Kollegen und 47 Kindern am Vormittag auf dem neuen Spielplatz war. „Er ist sehr schön geworden“, lautete ihr Urteil.

Besonders lobend erwähnte sie, dass es separate Spielgeräte für die ganz kleinen Kinder gibt und die Größeren an anspruchsvolleren Geräten wie der Kletterwand oder dem Spinnennetz toben und ihre Grenzen austesten können. „Wir werden sicher öfter einen Ausflug hierher machen“, meinte ihre Kollegin Helfinger.

Bürgermeister Böttge freute die durchweg positive Resonanz. „Wir hoffen, dass der Spielplatz eine Bereicherung für Jung und Alt wird“, sagte er. (mz)

Jakob erklimmt die Kletterwand.
Jakob erklimmt die Kletterwand.
Lukaschek