Neues Maskottchen für die Eisleber Wiese Neues Maskottchen für die Eisleber Wiese: Wiesi aus Designerhand

Eisleben - Für das Maskottchen Wiesi bricht eine neue Ära an. Gestern wurde auf dem Eisleber Markt die nächste Generation der Standfiguren vorgestellt. Nach den Worten des Marktmeisters Siegmund Michalski wurde es Zeit, die zehn Jahre alten Vorgänger, die nicht nur zur Eisleber Wiese im Stadtbild zu sehen sind, abzulösen.
Die Urform des neuen Wiesis, von dem bisher nur die gestern vorgestellt Variante existiert, stammt von Detlef Adebahr, einem Designer aus Halle. Der 66-jährige einstige Absolvent der Kunsthochschule an der Burg Giebichenstein, wollte, wie er sagte, eine plastischere und „deutlich freundlichere“ Figur schaffen. Was bei der Urform der Wiesi-Standfigur noch etwas holzschnittartig aussieht, ist jetzt „gefälliger und detailreicher“, so Adebahr bei der Vorstellung.
Das neue Wiesi-Kostüm
Tatsächlich ist die neue glasfaserverstärkte Polyester-Figur deutlich jenem Wiesi-Kostüm ähnlicher, in das bei zahlreichen Anlässen größtenteils Nicole Wiesenmüller, Mitarbeiterin beim Eigenbetrieb Märkte, schlüpft. Wo bei der alten Standfigur die grüßende Hand des Wiesis aus technischen Gründen noch fest mit dem Kopf verbunden ist, ist die Hand beim neuen Wiesi deutlich neben dem Kopf, das Winken wird so augenscheinlicher. Und auch der Schwanz, bei der alten Figur nur auf den Rücken gemalt, ist jetzt herausgearbeitet. Er lugt nun auch an der Seite des Maskottchens vorbei.
Die Latzhose, die Wiesi trägt, ist jetzt auch nicht mehr nur aufgemalt, sondern in der Figur sind die Konturen des Kleidungsstückes und der großen Knöpfe auf der Brust herausgearbeitet. Der erste neue Wiesi, auf dessen Brust eine Liebeserklärung für das größte Volksfest Mitteldeutschlands steht, wird übrigens seinen Platz am Eisleber Plan finden.
Weitere Figuren sind in Arbeit
Nach Michalskis Worten sind vier weitere Figuren in Arbeit. Sponsoren, die einen neuen Wiesi zum Preis für 1.600 Euro für den Rohling haben möchten, können sich beim Eigenbetrieb Märkte melden. Für den Anstrich des 1,80 Meter großen Wiesen-Maskottchens müssen die Sponsoren selbst sorgen, wobei auch Adebahr damit beauftrag werden kann.
Neben der Vorstellung des neuen Wiesis wurde gestern auch der Verkauf von Souvenirs, die es jetzt bei Foto-Thun am Markt 52/Ecke Jüdenhof gibt, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. 33 Souvenir-Artikel von der Wiese beziehungsweise der Lutherstadt, so Catrin Thun, seien im Angebot. Die Palette reicht vom Wiesen-Anstecker über den Lutherschal bis hin zum Regenschirm mit Eisleben-Motiv, Plüsch-Wiesis, Schlüsselanhängern, DVD, Broschüren, Büchern und Postern. Neu sind Handtücher in royal-blau mit einem weißen Wappen der Lutherstadt.
Für die Eisleber Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD) ist der Souvenirverkauf im Geschäft von Foto-Thun „eine gute Gelegenheit vor allem für Touristen, ein Andenken aus der Lutherstadt zu erstehen“. (mz)