Nachhilfe kommt direkt in Wohnung
Hettstedt/MZ/km. - Wie sie das anstellt, verriet sie jetzt bei einem Tag der offenen Tür in ihren Räumlichkeiten am Hettstedter Marktplatz. Zwar war die Resonanz diesmal nicht ganz so groß, denn Wiese und Spätsommerwetter hatten potentielle Besucher wohl eher woanders hingelockt. Einige hatten aber doch den Weg zur Schülerhilfe gefunden, sei es, um sich unverbindlich zu informieren oder gleich eine Anmeldung zu hinterlassen.
Dabei spielt es keine Rolle, welches Fach Kopfzerbrechen bereitet. "Wir geben Nachhilfe in allen Fächern von der 1. bis zur 13. Klasse", erklärt Martina Vopel. Wählen können die Schützlinge zwischen Gruppennachhilfe oder Einzelunterricht im elterlichen Haushalt. Im gesamten Altkreis Mansfelder Land sind Martina Vopel und ihre Honorarkräfte unterwegs, denn der Einzelunterricht werde am häufigsten angenommen, erzählt sie.
Für die individuell betreuten Schüler heißt es dann jeweils 90 Minuten lang aufpassen und büffeln. Ebenso bei der Gruppennachhilfe, die sich mit maximal drei Teilnehmern sehr effektiv gestaltet. Aus ihrer Erfahrung berichtet Martina Vopel, dass die klassischen Nachhilfefächer vor allem Englisch, Mathe, Chemie, Physik, aber auch Deutsch sind. Die Arbeit ihrer Schülerhilfe ist meistens von Erfolg gekrönt, was ihre Schützlinge immer wieder beweisen, wenn sie ihr freudestrahlend das Zeugnis unter die Nase halten. In seltenen Fällen können aber auch sie und ihre Mitarbeiter nicht mehr helfen. "Manche wollen einfach nicht", erzählt die studierte Ökonomin. Auf jeden Fall versuche man den Unterricht ohne Verbissenheit zu gestalten. Wichtig sei, dass Lehrer und Schüler zusammen passen und über die Dauer der Nachhilfe die Schüler in erster Linie selbst entscheiden können. Mit diesem Rezept ist Martina Vopel bislang ganz gut gefahren.
Zu tun gibt es für die Schülerhilfe jede Menge und nicht zuletzt deswegen konnte zum Tag der offenen Tür gleichzeitig das einjährige Bestehen der Räumlichkeiten auf dem Hettstedter Marktplatz gefeiert werden.