1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Musikalischer Nachwuchs erntet viel Beifall

EIL

Musikalischer Nachwuchs erntet viel Beifall

Von Gudrun Riedel 04.12.2007, 17:34

Eisleben/MZ. - Mit einem wunderschönen, lebensfrohen Bild begann das Programm. 25 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren erfreuten herzerwärmend mit dem musikalischen Märchenspiel "Hänsel und Gretel". Die Umsetzung in Form eines Stegreifspiels machte die geduldige Arbeit von Karin Wettig in der musikalischen Früherziehung spürbar. Herrlich, wie das Potpourri bekannter Kinderlieder gesungen und getanzt wurde.

Geschwister mit Talent

Einen großen Auftritt hatte auch ein Geschwisterpaar aus Greifenhagen. Lena Vogel (9) bestach nicht nur durch ihr einfühlsames Klaviersolo von Friedemann Bach. Erstaunen erregte, mit welch ruhiger Souveränität sie ihren siebenjährigen Bruder Leonard begleitete, der mit der Blockflöte sauber und flott "Manolos Song" spielte.

Ein "Musikalischer Adventskranz" vereinte bekannte Weihnachtslieder, gespielt von sechs Violinenschülern des Nachwuchs-Violinenensembles. Die 17-jährigen Max Zeising und Maria Stezycki präsentierten mit Alt-Blockflöte und Gitarre ein "Ungarisches Ostinato" - ihre Interpretation spiegelte ihre geistige und körperliche Reife wider. Hörenswert waren auch die Sologesänge von Carolin Wollschläger (Sopran) und Martin Hammer (Tenor). Die feine Stimme der 13-jährigen Carolin lässt ein entwicklungsfähiges Talent erahnen. Martin (17), der sich selbst am Klavier begleitete, erhielt viel Beifall für das sozialkritische Weihnachtslied "Halleluja", das er gedichtet hat und selbstbewusst und mit großer Ausstrahlung darbot.

Ballett begeistert

Dass auch moderne Musikrichtungen zu den Unterrichtsfächern gehören, zeigten Maximilian Bastian und Björn Mauder als Duo "Acoustic Guitar". Auch bei den Auftritten des Balletts, seit Jahren von Tanzmeisterin Ilona Richter geleitet, stimmte alles: Musik, Kostüme und Requisiten, vor allem aber Harmonie und Eleganz der Bewegungen. Beifall und Bravorufe waren verdienter Lohn für das Training.

Den Schlussakkord setzte das Akkordeonorchester unter Leitung der verdienstvollen Akkordeon-Lehrerin Heike Vogel. Es ist immer eine Freude, wie die 25 jungen Musiker ihre Instrumente beherrschen und zu einem wohlklingenden Zusammenspiel vereinen. Mit dem gemeinsam gesungenen und vom Akkordeonorchester begleiteten Weihnachtslied "Alle Jahre wieder" ging das Konzert zu Ende.