1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mimen in leidenschaftlicher Spielfreude

Mimen in leidenschaftlicher Spielfreude

Von Gudrun Riedel 04.08.2008, 15:42

Eisleben/MZ. - Man kennt diese exzellenten Mimen Sabine Kühne, Barbara Schüler, Mario Welker, Stefan Schneegass und Peter Frantzke (Klavierbegleitung) und den in Eisleben an der Landesbühne wirkenden Ralf Richter von Gastspielen. Die Besucher sind immer wieder hell begeistert, wie frech, spitz und mit geballter Ladung menschliche Schwächen und gesellschaftliche Zustände in allen nur möglichen Farben und Facetten vergnügt durchbeleidigt und aufs Korn genommen werden.

Wenn man bedenkt, dass Sabine Kühne, freie Schauspielerin am Köllner Millowitsch-Theater und Richter am Eisleber Theater tätig, lange Fahrten zu gemeinsamen Proben auf sich nehmen müssen, dann erstaunt umso mehr, mit welcher überzeugenden leidenschaftlichen Spielfreude, ausgesprochen gutem Textverständnis und so herrlichen kabarettistischen Überhöhungen und Zuspitzungen die Agierenden das Publikum zum befreienden Lachen und Szenenapplaus herausfordern können. Wahrlich, die Programmmacher Mathias Wedel, Peter Trepper und Andreas Pflug haben ein gutes Text- und Spielprogramm unterschiedlichster Couleur geschaffen, dessen ausdrucksstarke Mimik und Gestik, sparsamste Requisiten, Kostüme und theatralisches Beiwerk keine Fragen offen ließen und so herrlich den Inhalt zum besseren Verständnis unterstützten.

Vor allem Ralf Richter, der den größten Teil der Texte schrieb, besitzt die Gabe, menschliche Schwächen und Alltagsgeschichten aufzuspüren und diese in einer so überzeugenden und gewinnenden Sprachform anzubieten und umzusetzen, dass der Zuschauer darüber befreit und amüsiert hell lachen kann. So eben ist Kabarett. Und der gut gewählte Programmtitel "Ab jetzt wird's noch schöner" ließ kaum eine Frage der gegenwärtigen Befindlichkeiten offen. Ob Politiker, Mediziner, Hausfrauen, rüstige Rentner, Homosexuelle aber auch Mütter mit ihren Kindern, sie alle liefern mit ihren kleinen und großen Eigenarten genügend Zündstoff, den hellgrauen Alltag bunt zu bekommen.

Solche Glossen wie zum Thema Diät "wenn der liebe Gott wollte, dass wir keine Tiere essen sollten, warum hat er sie dann aus Fleisch geschaffen" oder zum Dauerbrenner Gesundheitsreform "wenn der Arzt den Patienten lakonisch fragt, mit welcher Krankheit kann ich ihnen in diesem Quartal helfen" oder der Rentner lauthals feststellt "ehret die Alten, eh' sie erkalten" oder zum Thema Talk-Show "alle reden über alles und haben keine Ahnung" orakelt wird, dann traf man den Nagel auf den Kopf und erntete zu recht herzlich lebhaften Beifall.

Wenn drei Partner das gleiche wollen, dann muss das Werk einfach gelingen. Bildeten doch kurz vor Sommerbeginn der Naturkostladen, das Café Ehrwert und der Ortsverein der SPD der Lutherstadt Eisleben eine kulturelle Interessengemeinschaft, um verdienstvoll Sommerkabarett mit bekannten und unbekannten Protagonisten und Teams zu veranstalten. Und das kommt an. Ist doch das Interesse groß, an Sommerabenden im Freien mit Liebhabern dieser Spezies vergnügt lachen zu können.