Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Stiftung versorgt Kinder mit Äpfeln
EISLEBEN/MZ. - "Der Artikel in der MZ hat uns auf die Idee gebracht", sagt Hans Hunsinger. Anfang August hatte der 86-jährige Eisleber einen Beitrag über das EU-Schulobstprogramm gelesen: Unter der Überschrift "Mit Zitronen gehandelt" berichtete die MZ, dass wegen der großen Nachfrage viele Schulen und Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt leer ausgegangen seien. Zudem waren nur die schnellsten Antragsteller zum Zuge gekommen. "Auch Eisleben hat leider eine Absage erhalten", so Doris Richter, Leiterin des städtischen Eigenbetriebs Kindertageseinrichtungen. Deshalb freut sie sich sehr, dass Hans und Hanna Hunsinger in die Bresche gesprungen sind. Die Axel-Hunsinger-Stiftung, die das Ehepaar 2006 gegründet hat, wird für ein Jahr die kommunalen und kirchlichen Kindergärten in der Lutherstadt mit Obst versorgen. "Wir sind der Stiftung sehr dankbar", so Frau Richter. "Die Absage vom Land hatte uns sehr enttäuscht."
Hanna und Hans Hunsinger haben die Stiftung nach ihrem Sohn Axel benannt, der 1991 im Alter von 40 Jahren an einer schweren Erkrankung verstorben ist. Auch ihre Tochter Sybille, haben sie verloren; sie starb bereits 1949. "Unsere Enkelin und die beiden Urenkel sind versorgt", sagt Hans Hunsinger. Und so kamen er und seine Frau vor vier Jahren auf den Gedanken, zum Andenken an ihre Kinder eine Stiftung zu gründen, die Kinder und Jugendliche im Mansfelder Land, vor allem in Eisleben und Umgebung, unterstützen soll. Das Stiftungsvermögen ist angelegt, und aus den Erträgen werden Gelder für wohltätige Zwecke im Sinne der Stiftung ausgeschüttet. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Hans Hunsinger, sein Stellvertreter Michael Vollmar. Außer der Axel-Hunsinger-Stiftung gibt es in der Lutherstadt noch die 2005 errichtete Haubner-Stiftung, die Langzeitarbeitslose und Behinderte fördert. Im Landkreis Mansfeld-Südharz sind bislang neun Stiftungen vom Landesverwaltungsamt anerkannt.
Weil gesunde Ernährung natürlich gerade für Kinder sehr wichtig ist, wird die Axel-Hunsinger-Stiftung etwa ab Mitte / Ende September die sechs kommunalen und drei kirchlichen Kindergärten in Eisleben mit Äpfeln versorgen. Geliefert wird das Obst von der Aselebener Firma Meyer & Sonnenkalb. Jedes der insgesamt rund 450 Kinder werde drei Äpfel pro Woche erhalten. Leider, so Hunsinger, habe man die Kindergärten in den Eisleber Ortsteilen nicht berücksichtigen können. "Es ist ja nur eine kleine Stiftung." Er sei aber auch dabei, weitere Spenden von Dritten zu sammeln, die dann ebenfalls im Sinne der Stiftung eingesetzt werden können. Die Verwaltung der Stiftung erledigen Hunsinger und sein Stellvertreter in Eigenregie. Die besten Voraussetzungen dafür haben sie: Vollmar ist Mitarbeiter einer Bank, Hunsinger hat als Betriebswirt unter anderem beim Mansfeld-Kombinat im Ex- und Import gearbeitet.