1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Modell ist zufrieden mit den Bildern

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Modell ist zufrieden mit den Bildern

Von HELGA LANGELÜTTICH 01.08.2011, 16:56

ALTERODE/MZ. - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 13. Sommerakademie Malen / Zeichnen im Bildungshaus am Harz in Alterode hatten die Qual der Wahl: Sie konnten sich entscheiden zwischen Porträt, Figur und Akt bei der Kursleiterin Mariana Lepadus oder der malerischen Darstellung der vier Jahreszeiten mit Kursleiter Hans Manhart.

Am Sonntag konnten Teilnehmer und interessierte Besucher das Ergebnis dieser Kurse betrachten, bewundern oder kritisieren. Nur fünf Damen hatten sich für den Lepadus-Kurs entschieden. "Das Malen von Akt und Porträt ist für mich eine neue Herausforderung. Aktmalerei ist schwierig, doch Dank sehr persönlicher Beratung durch die Kursleiterin, Dank der sehr guten Haltung des wohl proportionierten Modells, dessen Ruhe und Geduld haben wir alle viel gelernt", ist Michaela Strick, Buchhalterin aus Wittenberg und das erste Mal Kursteilnehmerin in Alterode, mit sich und dem Ergebnis dieser Woche zufrieden. Sehr schwierig sei gewesen, ein Selbstporträt zu malen, "deshalb gucken wir auch alle sehr ernst, sehr konzentriert", so Strick. Keines der Gesichter wirkt starr, leer, alle Porträts sind sehr aussagekräftig.

Zufrieden mit ihrem Abbild ist auch das Modell, gelernte Kosmetikerin und Hobby-Schauspielerin Annette Böttcher aus Aschersleben, die hier bereits zum dritten Male Modell stand und auch beim nächsten Kurs wieder zur Verfügung steht.

Aus drei Generationen kamen die Teilnehmer des Manhart-Kurses: Als Jüngste hatte sich die 21-jährige Karoline Weck aus Volkstedt für die "Vier Jahreszeiten" entschieden und sich erstmals mit Acryl-Malerei beschäftigt. Mit dem eigenen Schaffen etwas unzufrieden zeigte sich das älteste Mitglied, die 89-jährige Sylvia Reuß aus Bad Harzburg. Doch der Betrachter teilt ihre Selbstkritik nicht: Sie hatte den gleichen Weg viermal sehr eindrucksvoll in allen vier Jahreszeiten dargestellt, mit viel Gespür für die Veränderungen, die sich jahreszeitlich ergeben - nicht nur wie man diese Veränderungen sieht, sondern wie man sie empfindet.

Schon anerkannter Maler ist einer der wenigen männlichen Teilnehmer, Dieter Schüler aus Schönebeck: Er stellte außerhalb des Themas ein Auftragswerk aus, das fast fotografische Abbild des Schönebecker Amtsgerichtes. Seine Jahreszeit-Bilder beeindrucken durch die Tiefenwirkung, die er mit Hilfe der Spachteltechnik erreicht, so dass man das Gefühl hatte, die Wege beschreiten zu können, die hier dargestellt sind.

"Trotz der Teilnehmer aus drei Generationen, trotz unterschiedlicher Voraussetzungen verstand es Hans Manhart, daraus so etwas wie eine große Familie zu machen. Er gab Anstöße, Hinweise, aber er hielt sich selbst sehr zurück, und dafür danken wir ihm", erklärte Kursteilnehmer Ulrich Schneider in einer kurzen Dankesrede zum Abschied.

Zufrieden mit dem Verlauf dieses Kurses zeigte sich Joachim Matzel, Leiter des Bildungshauses in Alterode. "Das Ergebnis sind erstaunliche kreative Leistungen der Teilnehmer - es ist eine Freude, sie zu betrachten", stellte er fest.