1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Mansfeld-Südharz: Mansfeld-Südharz: Jürgen Laue: Mit viel Herz für die Pferde

Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz: Jürgen Laue: Mit viel Herz für die Pferde

Von BURKHARD ZEMLIN 12.05.2011, 17:47

HELMSDORF/MZ. - Er ist "der Motor von der ganzen Sache", wie Vereinsmitglied Susann Ludenia versichert. "Ohne ihn ginge es nicht", sagt sie.

Der 65jährige Laue sieht das jedoch anders. "Einer allein kann gar nichts bezwecken", sagt er, räumt jedoch ein, dass einer da sein muss, der sich kümmert. Und Laue kümmert sich, nicht nur in Helmsdorf, wenn wie in dieser Woche ein Radlader schlapp macht, so dass er sich am Motor zu schaffen machen muss, bis er wieder läuft. Gelernter Mechaniker sei er nicht, aber ihm gehört die Maschine, also kümmert er sich. Laue hat einiges um die Ohren. Seit 20 Jahren ist er Präsident des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine, ein allseits anerkannter Fachmann, der praktisch groß geworden ist mit Pferden.

Sein Großvater hatte eine Landwirtschaft. Von ihm hat der gebürtige Hettstedter viel gelernt, bevor er nach Halle ging, um Landwirtschaft zu studieren, von wo sein Weg nach Gerbstedt führte. Hier arbeitete er in der LPG, war Vorsitzender und wagte nach der Wende den Schritt in die Selbstständigkeit. Ein Abenteuer, wie er rückblickend sagt. Aber zum Glück führte alles schnell in geordnete Bahnen.

Auch der Reit- und Fahrverein hat es mit dem Einsatz seiner Mitglieder geschafft, gut über die Wende zu kommen. Horst Worch und Hermann Riedel wären sicher zufrieden, wenn sie sehen könnten, wie es heute läuft. Beide haben den Verein ins Leben gerufen und sich mächtig engagiert. Jürgen Laue, der dem Stadtrat der Einheitsgemeinde Gerbstedt angehört, ist in ihre Fußstapfen getreten, denkt aber noch gern an die Zeit zurück, da noch selbst als Reiter beim Helmsdorfer Turnier mit dabei war.

Wie oft er mitgeritten ist, kann er gar nicht mehr sagen. Etwa von 1970 bis Anfang der 80-er Jahre. "Das hat viel Spaß gemacht", erinnert er sich. Es war schon immer eine angenehme Atmosphäre im Schlosspark. "Die Reiter sind ein kollegiales Volk", sagt er. Sie seien sehr dankbar, dass die Kommune den Reitplatz zur Verfügung stellt und dass es Sponsoren gibt, die die Veranstaltung unterstützen, die sonst gar nicht machbar wäre. Im Moment sieht es gut aus für den Verein, in dem der Nachwuchs an der Seite von Ute Belitz, Nadine Güssow und Michael Schiecke lernen kann. "Wo gute Reiter sind, da ist das immer gut für die Jungen", sagt Laue. "Weil die sich was abgucken können."

Dass zu denen, die sich von den Großen "etwas abgucken", auch seine vier Enkel gehören, überrascht ihn nicht. In seiner Familie gehört der Umgang mit den Pferden einfach mit dazu. Seine Kinder sind geritten und nun sind eben die Enkel dran. Zwei von ihnen, die 16jährigen Anna und Philipp, stehen im Verein mit ihren Leistungen bereits in der zweiten Reihe. Anna ist Jugendmeisterin von Sachsen-Anhalt im Dressurreiten. Am Wochenende in Helmsdorf wird sie wie ihr Cousin Philipp mit ihrem Pferd aber auch beim Springen starten. "Die müssen alles können", sagt Jürgen Laue, der jedoch weiß: "Die Leidenschaft geht mehr zum Springen." Bei ihm war es ja früher nicht anders.