Männer kurzerhand überredet
Alterode/MZ. - 1998 wurde der Chor von Joachim Matzel, Leiter des Bildungshauses am Harz in Alterode und nebenberuflich Kirchenmusiker, mit damals acht sangesfreudigen Frauen gegründet. "Es dauerte einige Jahre, bis die Männer zum Mitsingen überredet wurden", meint Matzel rückblickend. Jetzt treffen sich jeden Montag 19 Uhr 36 Männer und Frauen zur Chorprobe, 15 bis 20 Mal im Jahr erfreuen die Sängerinnen und Sänger ihre Zuhörer in der Kirchengemeinde, zu Goldenen Konfirmationen und bei Festen in den Gemeinden mit einem umfangreichen Programm, das Gospelgesang, Volkslieder und vielseitige moderne Musik umfasst.
Besonders intensiv wird geprobt, wenn einmal jährlich ein Chorlager stattfindet, wie bereits in Goslar und Hirschloch, das nächste Lager ist in Naumburg geplant. "Dabei schöpfen wir Kraft und Freude für unser schönes Hobby", lobte Chormitglied Gislinde Edel. Wie es bei einem Geburtstag üblich ist, gab es auch für den Chor und seinen Dirigenten viele Gratulanten mit vielen Geschenken.
Chormitglied Heidi Basler fasste die zehn vergangenen Jahre in heitere Verse, die in der Erkenntnis gipfelten "Singen tut gut für Leib und Seele und bringt Freude und Kraft." An dieser Freude ließen die Sängerinnen und Sänger die begeisterten Zuhörer teilnehmen mit einem bunten Programm. Schon das Auftaktlied "Wochenend und Sonnenschein" riss die Zuhörer zu begeistertem Applaus hin, der sich noch steigerte, als der Chor zum Beispiel bei "Ihren Schäfer zu erwarten" neben musikalischem auch schauspielerisches Talent bewies.
Das Konzert wurde auch vom Gatersleber Volkschor bereichert , gleichfalls von Matzel musikalisch geleitet. Hier sei die Entwicklung umgekehrt zum Alteröder Chor gewesen, war zu erfahren: Er entwickelte sich aus einem Männerchor. Es habe lange gedauert, bis auch den Frauen das Mitsingen "erlaubt" worden wäre, doch jetzt singen alle gemeinsam.
Dass auch die Jüngsten Freude am Gesang haben, bewies Gemeindepädagogin Susanne Feicke mit zehn fröhlichen Sängerinnen und Sängern zwischen sechs und vierzehn Jahren, denen der lang anhaltende Beifall nach ihrem gelungenen Auftritt sichtlich viel Freude machte. Gisela Ulrich von der Musikschule Mansfelder Land war mit ihrem Akkordeonorchester gekommen, um musikalisch zu gratulieren unter anderem mit bekannten Melodien aus dem Musical "Cats".
Für große Unterstützung durch örtliche Sponsoren bedankte sich im Namen der Mitglieder Carola Büttner. Sie hofft, dass sich vielleicht neue Sängerinnen und Sänger durch das Konzert zum Mitmachen anregen lassen.