1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Luthergedenkstätten: Luthergedenkstätten: Mehr Besucher in Eisleben und Wittenberg

Luthergedenkstätten Luthergedenkstätten: Mehr Besucher in Eisleben und Wittenberg

Von Jörg Müller 25.01.2013, 18:05
Das Sterbehaus des Reformators Martin Luther in der Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz). (FOTO: DPA)
Das Sterbehaus des Reformators Martin Luther in der Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz). (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Eisleben/MZ. - Wie Florian Trott, Sprecher der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, auf Anfrage der MZ mitteilte, hätten 21 168 Menschen im vergangenen Jahr das Museum Luthers Geburtshaus in Eisleben besucht; 2011 waren es 19 814. Im Lutherhaus in Wittenberg habe die Besucherzahl bei 79 105 gelegen (2011: 76 993). Die Angebote der kulturellen Bildung / Museumspädagogik hätten in Eisleben 2 520 und in Wittenberg 5 970 Teilnehmer genutzt. Diese Zahlen seien im Vergleich zum Vorjahr etwa konstant geblieben, so Trott.

Meiste Ausländer aus den USA

Dass die Besucherzahlen in beiden Städten gestiegen seien, obwohl jeweils ein Haus wegen Sanierung und Erweiterung geschlossen sei (Luthers Sterbehaus in Eisleben und Melanchthonhaus in Wittenberg), zeige das "stetig steigende Interesse, je näher das Reformationsjubiläum rückt", so der Sprecher der Stiftung. In Eisleben sei zudem mit dem neu eröffneten Zentrum Taufe in Luthers Taufkirche eine weitere Attraktion entstanden. Die meisten ausländischen Besucher in den Lutherhäusern kamen laut Trott aus den USA, gefolgt von den skandinavischen Ländern und Südkorea.

Neue Häuser vor der Eröffnung

In diesem Jahr dürfte die Stiftung Luthergedenkstätten Spitzenwerte bei den Besucherzahlen erreichen. Denn sowohl in Eisleben, als auch in Wittenberg werden die sanierten und durch Neubauten erweiterten Museen wiedereröffnet. Luthers Sterbehaus in Eisleben wird nach mehr als zweijähriger Bauzeit am kommenden Freitag, 1. Februar, offiziell eingeweiht. Am Sonnabend, 2. Februar, lädt die Stiftung von 10 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt alle Interessierten in das neue Museum ein. Zwei Wochen später wird in Wittenberg nach ebenfalls mehr als zweijähriger Bauzeit das Melanchthonhaus wiedereröffnet. Für den Herbst ist schließlich die Einweihung des Museumsneubaus Luthers Elternhaus in Mansfeld geplant.