1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Luther-Werk "Sola Scriptura - Allein die Schrift": Luther-Werk "Sola Scriptura - Allein die Schrift": Sieben Jahre Arbeit für einen Abend

Luther-Werk "Sola Scriptura - Allein die Schrift" Luther-Werk "Sola Scriptura - Allein die Schrift": Sieben Jahre Arbeit für einen Abend

Von Anja Förtsch 28.06.2017, 11:00
In der St. Andreas Kirche in Eisleben wird das chorsinfonischen Werk „Sola Scriptura - Allein die Schrift“ uraufgeführt.
In der St. Andreas Kirche in Eisleben wird das chorsinfonischen Werk „Sola Scriptura - Allein die Schrift“ uraufgeführt. dpa-Zentralbild

Eisleben - „Sola scriptura est pura“, „nur die Schrift ist rein“ - schrieb Martin Luther im Jahr 1526. Davon inspiriert arbeitet der Projektchor Mansfeld-Südharz derzeit an dem chorsinfonischen Werk „Sola Scriptura - Allein die Schrift“. Der Chor, der sich aus dem RegionalChor Lutherstadt Eisleben, dem Männerchor Wippra, dem Südharzer Kirchenchor, Gastsängern und dem Kinderchor des Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben zusammensetzt, will das Werk am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, in der St. Andreas Kirche in Eisleben uraufführen. Musikalisch unterstützt werden die Sänger dann von Solisten aus Leipzig und dem Leipziger Symphonieorchester. Schirmherr des Konzerts ist Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.

Komponiert wurde das Stück vom Eisleber Diplom-Dirigenten Joachim Brust. 2010 habe er das überlieferte Gebet des Reformators entdeckt. „Dieses dramatisch und emotional aufwühlende reformationsgeschichtliche Dokument hat mich sofort zur Vertonung animiert“, sagt Brust. „Im Hinblick auf das Reformationsjubiläum kam die Idee, daraus in Eigeninitiative ein abendfüllendes Musikwerk zu schaffen.“

Und das war weitaus aufwendiger, als es zunächst klingt: Denn schon seit sieben Jahren arbeitet der Musiker an dem Werk. „In den vergangenen zwei Jahren ging es dabei noch einmal in die Hochphase“, so Brust. Dabei habe er am Anfang gar nicht in so großen Dimensionen gedacht. „Aber die Chöre haben Gefallen an dem Stoff gefunden.“ Die treffen sich bereits jetzt einmal wöchentlich, um das Stück zu proben. Bevor es im Oktober ernst wird, findet im September zusätzlich ein ganzes Chorlager statt. (mz)

Die Uraufführung von Sola Scriptura findet am 3. Oktober um 17 Uhr in der St. Andreas Kirche in Eisleben statt.