Kultur in Eisleben Kultur in Eisleben: Rettungsplan für blaue Bank

Eisleben/MZ - Wer die Spielzeiteröffnung des Eisleber Theaters am Samstagabend verpasst hat, dem ist wirklich etwas entgangen: nämlich anderthalb Stunden äußerst kurzweilige und intelligente Unterhaltung. Intendant Ulrich Fischer resümierte die vergangene Spielzeit und gab Ausblick auf das, was da kommen soll.
So lautete das Motto des Abends auch „Metamorphosen“. Es sollte auf den Prozess der Umwandlung, der Entwicklung aufmerksam machen, die schmerzhaft, mit Einschnitten und Zwangseinsparungen verbunden ist.
Zur Spielzeiteröffnung vor fast ausverkauftem Haus waren auch viele Politiker erschienen, die sich für den Erhalt des Hauses eingesetzt hatten und denen Intendant Fischer dankte: Landrätin Angelika Klein (Linke), Eislebens Oberbürgermeisterin Jutta Fischer (SPD), und die Landtagsabgeordneten Eduard Jantos (CDU) und Stefan Gebhardt (Linke).
Den Abend zum Glänzen brachten die Schauspieler, von denen jeder eine Kostprobe seines Könnens gab. An vorderster Stelle ist Oliver Beck zu nennen, der zur Unkenntlichkeit verkleidet, mit dicker Brille und ausgebeulter Cordhose, eine „ahle mansfeller Schachtwacke“, wie sie wohl in keinem Buche beschrieben ist, darstellte.
In breitem, urigem Mansfelder Dialekt, gab er seine Meinung zur Großbaustelle Klosterplatz in Eisleben zum Besten und startete gemeinsam mit Christopher Wartig und Patrick Oliver Schulz eine äußerst ungewöhnliche Rettungsaktion seiner blauen Bank, die den Baumaßnahmen weichen soll.
Michaela Dazian widmete sich auf der Bühne singend verschiedensten Yogaübungen und bewies damit nur einmal mehr die vielgepriesene weibliche Multitasking-Fähigkeit. Eine eindringliche, flüsternde Stimme säuselte: „Sie werden nach Beendigung der Yoga-Einheit dreißig Kilo leichter sein!“ Herrliche Aussichten!
Alle acht Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles agierten am Abend auf der Bühne (außer Annette Baldin, die noch in der Elternzeit ist): Michaela Dazian, Yvonne Döring, Mandy Zuschke, Oliver Beck, Markus Lingstädt, Patrick, Oliver Schulz, Christopher Wartig. Sie weckten Neugierde und Freude auf die neue Spielzeit. Und so bahnt sich - noch etwas leise - nach dem Schock über die Kürzungen der Optimismus seinen Weg.