Konzert in Eisleben Konzert in Eisleben: Geschwister spielen Csárdás von Andrea Holzer-Rhomberg
Eisleben/MZ - Auf klassisch ausgewogene Klänge waren die Besucher des diesjährigen Schuljahresabschlusskonzertes der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz eingestellt. Und sie wurden auch nicht enttäuscht. In einem knapp einstündigen Programm zeigten acht Schüler am Donnerstagabend im Ratssaal der Stadtverwaltung Eisleben ihr Können.
Insgesamt 1 500 Musikschüler im Alter von drei bis 60 Jahren lernen momentan an der Musikschule Mansfeld Südharz, darunter sind über 800 aus Eisleben und Hettstedt. Darüber hinaus können Musikinteressierte insgesamt aus 16 verschiedenen Musikinstrumenten wählen und sie erlernen. Die Musikschule trägt den Namen „Carl Christian Agthe“, einem Komponisten, der in Hettstedt geboren wurde.
„Mein heutiges Musikstück ist schwer zu spielen, ich suche aber die Herausforderung“, sagte Frances Twardoch aus Polleben. Sie wagte sich an ein Stück von Sergej Vitenko, „Revelation - Offenbarung“. Die 18-Jährige spielt seit etwas über zehn Jahren Akkordeon und liebt dabei die Vielfältigkeit ihres Instrumentes.
Ein etwas vermeintlich leichteres Werk hatte sich das Geschwisterpaar Sophie und Clemens Porsche ausgesucht. Beide wählten bei ihrem ersten Duett bekannte Musik, wie den Csárdás von Andrea Holzer-Rhomberg und ein irisches Stück von Drowsky Maggie. Dabei begleitete die 18-jährige Gymnasiastin ihren Bruder am Klavier. Der 13-Jährige spielte Geige. Beide stammen aus einer sehr musikalischen Familie, wie Sophie kurz vor ihrem Auftritt verriet. Sie nehmen einmal wöchentlich den Unterricht an der Musikschule wahr und zusätzlich üben sie daheim mindestens dreimal in der Woche Noten. Und wie Clemens sagte, „besonders die Armhaltung“ beim Geigespiel. Seit sechs Jahren spielt er dieses Instrument und seit einem Jahr nimmt er zusätzlich noch Klavierunterricht. „Ich bin jedes Mal so ergriffen, wenn meine Kinder spielen und gleichzeitig sehr stolz auf sie, denn ich beobachte ihre jährlichen Fortschritte“, meinte Mutter Cornelia, die unter den Zuhörern im Konzert saß.
Zudem wurden am Donnerstagabend 16 Schüler für ihre erfolgreiche Prüfung ausgezeichnet, unter anderem im Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, dem Wettbewerb der Hans- und Eugenia-Jütting-Stiftung-Stendal, dem Carl-Schröder-Wettbewerb und dem Oberstufenabschluss 4 im zentralen landesweiten Vorspiel.