1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Kaufland wird erweitert: Kaufland wird erweitert: Welche Läden aufgrund der Bauarbeiten dicht machen müssen

Kaufland wird erweitert Kaufland wird erweitert: Welche Läden aufgrund der Bauarbeiten dicht machen müssen

Von Jörg Müller und Fabian Wagener 16.04.2018, 12:56
Der 2004 eröffnete Kaufland-Markt in Eisleben soll umgebaut und neu gestaltet werden.
Der 2004 eröffnete Kaufland-Markt in Eisleben soll umgebaut und neu gestaltet werden. Jürgen Lukaschek

Eisleben - Das Kaufland in der Halleschen Straße in Eisleben wird in diesem Jahr umfangreich modernisiert und umgebaut. Dabei wird es auch Veränderungen bei den eingemieteten Geschäften geben. Unter anderem müssen der Zoo-Fachmarkt „Zoo & Co. Brehm“ und der Telefonladen ausziehen.

In dem 2004 eröffneten Einkaufszentrum sind außerdem neben dem Kaufland ein Schuh- und ein Textilgeschäft, eine Apotheke, ein Reisebüro, ein Frisör, ein Zeitungs- und Tabakladen sowie ein Bäcker und ein Fleischer ansässig.  

Kaufland hält sich zu Umbauplänen noch bedeckt

Zu den Einzelheiten der Baumaßnahme hält sich Kaufland allerdings noch bedeckt. Unternehmenssprecherin Janina Wickel teilte auf MZ-Anfrage mit, dass der Beginn der Arbeiten für diesen Sommer geplant sei.  „Der Umbau wird voraussichtlich bei laufendem Verkaufsbetrieb durchgeführt“, so Wickel.

Ziel sei, den Kunden eine „moderne und attraktive Einkaufsstätte“ zu bieten. Dafür habe Kaufland ein neues Ladenkonzept entwickelt, so die Sprecherin weiter. Im Rahmen der Modernisierung in Eisleben würden die Ladeneinrichtung sowie die Gebäudetechnik erneuert und auf den aktuellen Stand gebracht.Zudem werde es auch Fassadenarbeiten geben.

Gibt es bald SB-Kassen im Kaufland?

„Auch bei den Fachgeschäften sind flächentechnische Veränderungen geplant“, so Wickel. Details wollte sie auf Nachfrage allerdings noch nicht nennen.

Noch nicht klar ist, ob es dann in Eisleben eine Neuerung gibt, die man in dem Kaufland-Markt der Kreisstadt Sangerhausen seit einigen Wochen kennt: sogenannte Selbstbedienungskassen, an denen die Kunden die Ware selbst scannen und dann per Karte oder bar bezahlen können.

In Sangerhausen gibt es davon vier. Doch die Technik kommt nicht bei allen gut an. So befürchtet die Gewerkschaft Verdi  Arbeitsplatzverluste. „Wir glauben, dass dadurch auf lange Sicht Arbeitsplätze in Gefahr sind“, sagte Jörg Lauenroth-Mago, Fachbereichsleiter Handel im Landesbezirk Mitteldeutschland.

Modernisierung des Kaufland beschäftigt Eisleber Stadtrat

Mit Blick auf Sangerhausen hieß es jedoch von Kaufland:  „Die Arbeitsplätze der Kassiererinnen und Kassierer in unserer Filiale bleiben erhalten.“ Und in Eisleben? Da wird geprüft, ob SB-Kassen neben normalen Kassen installiert werden.  
Da das Modernisierungsvorhaben die Festsetzungen des geltenden Bebauungsplans für das Gebiet berührt, hat das Unternehmen drei Anträge dazu eingereicht.

Aus den Unterlagen für den Hauptausschuss des Stadtrats  geht hervor, dass der Einkaufsmarkt künftig breitere Gänge und niedrigere Regale haben wird. „Da hierfür mehr Fläche benötigt wird, um das gesamte Sortiment zu präsentieren, wird zukünftig der Zoo-Fachmarkt wegfallen“, heißt es.

Ein Teil dieser Fläche werde für den Markt genutzt, der andere Teil zur Vergrößerung der Sozialräume und des Lagers. Auch für den Deichmann-Schuhmarkt sei ein neues Konzept mit breiteren Gängen und einer großzügigeren Präsentation geplant.

Zoo-Fachmarkt schließt Neueröffnung an anderem Standort in Eisleben nicht aus

Der Zoo-Fachmarkt belegt derzeit rund 500 Quadratmeter. Für „Zoo & Co.“ erklärte Sprecherin Christin Wehe: „Uns ist bekannt, dass Kaufland die Fläche vereinnahmt.“ Auf die Frage, ob sich der Markt eventuell woanders ansiedeln werde, teilte Wehe mit: „Wir sind schon viele Jahre in Eisleben mit einem ,Zoo & Co.‘-Fachmarkt präsent und schließen einen neuen Markt in Zukunft nicht aus. Momentan jedoch ist derartiges nicht geplant. Dafür müsste sich natürlich vorerst auch ein geeigneter Standort finden.“

Laut Planung muss offenbar auch der Frisör Klier ausziehen. „Selbstverständlich sind wir von unserem Partner Kaufland über seine Maßnahmenplanung in Kenntnis gesetzt worden“, so Jeannette Schubbert von der Frisör Klier GmbH Wolfsburg. Das Unternehmen verhandele zurzeit mit Kaufland. Bis zum Abschluss der Verhandlungen wolle man keine Stellungnahme abgeben. (mz)