Johanna Richter feiert 103. Geburtstag
Halle/MZ. - WETTELRODE / MZ- Staunend blickt Johanna Richter auf den großen Blumenstrauß. Hundert zweifarbige und drei dunkelrote Rosen verraten den Besuchern, dass sie ihren 103. Geburtstag feiert. "Bin ich denn das wert?" fragt Johanna Richter sichtlich gerührt, als ihr Christine Hepner im Namen des Landkreises Mansfeld-Südharz gratuliert. Der stellvertretende Ortschaftsbürgermeister Klaus Daum übermittelt die Glückwünsche des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt und des Ortschaftsrates Wettelrode.
Seit dem 100. Geburtstag erhält sie auch vom Männerchor "Concordia" Wettelrode ein Geburtstagsständchen. Chorleiter Lothar Morgner kam auf Wunsch nur mit kleiner Chorbesetzung. Im Zimmer der Jubilarin bringen die Männer Johanna Richter die musikalischen Geburtstagsgrüße, darunter "Das Leben bringt uns Freud". Das weiß auch die Jubilarin.
Dankbar spricht sie davon, wie gut ihr Sohn Hartmut und die Schwiegertochter Marlies zu ihr sind. "Ich habe in meinem Leben viel mitgemacht", blickte sie zurück. "Wenn das meine lieben Eltern wüssten. Sie haben so hart gearbeitet auf dem Bauernhof." Dort hat auch Johanna Richter, geborene Furchtmann, das Zupacken gelernt. Geboren wurde sie 1906 im Ort Kohlow bei Frankfurt an der Oder. Später lebte sie in Küstrin im Oderbruch. Seit über 30 Jahren wohnt sie nun im Haus ihres Sohnes Hartmut Richter in Wettelrode. Bis vor wenigen Jahren hat sie noch im Haushalt geholfen.
Sohn Hartmut schwärmt noch immer von Mutters "Frankfurter Kranz" und Anisplätzchen, die sie immer gut und gern gebacken hat. "Dem Alter entsprechend, sieht ihr Tagesablauf nun ruhiger aus", berichtet Schwiegertochter Marlies Richter. Und: "Sie isst täglich Obst, eine Orange oder einen Apfel. Eine besondere Freude macht man ihr mit einem Brötchen mit Pflaumenmus."
Außerdem schaut sie besonders gern Sportsendungen im Fernsehen und sie liest die Mitteldeutsche Zeitung nach wie vor ohne Brille.