1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. In der Zinkwanne über den Parkteich

In der Zinkwanne über den Parkteich

03.08.2008, 15:06

Wiederstedt/MZ/tt. - Ausgeschrieben war nämlich ein Badewannenrennen über den Parkteich. Feuerwehr und Feuerwehrverein veranstalten dies nun schon in der dritten Auflage, "und jedes Jahr werden es mehr Mannschaften und mehr Besucher", freut sich Wehrleiter Hilmar Bose. Er selbst und Harry Bechtel haben jeweils eine Wanne zur Verfügung gestellt. An jeder Wanne ist ein Kanister befestigt. "Der hat keine taktische Funktion, dient lediglich dazu, dass wir die Wannen wieder finden", erklärt der Wehrleiter.

Mit 18 Starterteams liegen sie in diesem Jahr gut im Rennen. Erstmals haben sich auch einige der Teams kostümiert. Neben knackiger Bademode wurden auch Blaulicht auf dem Kopf und Rettungsweste angelegt oder gar im Nachthemd gestartet. Jeweils zwei Starter bildeten ein Team, beide mussten mit dem Paddel am anderen Ufer anschlagen, um in die Wertung zu kommen.

Alle waren natürlich heiß auf den Sieg am Fuße des Wiederstedter Schlosses, schließlich ging es hier um ein 50-Liter-Bierfass. Der Zweitplatzierte konnte immerhin noch 30 Liter von diesem Getränk mit nach Hause nehmen. Die Titelverteidiger Klaus-Peter Leuthold und Axel Kerber aus Walbeck konnten in diesem Rennen mit der zweitbesten Zeit (1:53:94) aufwarten. Sie wurden von der Wiederstedter Dorfjugend geschlagen. Ingo Krone und Paul Tomczyk überquerten den Parkteich in 1 Minute und 45 Sekunden.

Ingo Krone musste es wohl schon im Gefühl gehabt haben, dass sie Bestzeit gepaddelt waren, denn am Ziel rief er voller Freude: "Wo ist das Fass?". Platz drei errangen die Quenstedter John Paul Fischer und Ivo Zander.

Die beste Einzelzeit lieferte Klaus-Peter Leuthold und bei den Frauen Swetlana Voigt von der Hettstedter Feuerwehr. Sie war gleich in zwei Teams an den Start gegangen, hatte aber immer Pech mit ihrer Männern. Beide Teamkollegen soffen schon frühzeitig ab. Kay Suttkus und Mathias Raschke wollten die Überquerung mal in einer ganz anderen Technik probieren. "Sie haben im Boot gekniet und sofort nach einem Paddelschlag das Gleichgewicht verloren und sind Baden gegangen", berichtet Sabine Zinke, die die Zeiten aller Teams festhielt. "Das war schon ein echter Gaudi", freut sich Hilmar Bose. Und natürlich soll es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben.

Auch sonst war in Wiederstedt Partystimmung ohne Ende. Thomas Marienhagen, der das Fest mit großer Unterstützung von Bürgermeister Dieter Süß, dem Gemeinderat, Rolf Frick, Andreas Karner, der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein organisiert, ist sichtlich erfreut über die zahlreichen Besucher.

Auch die Kindertagesstätte war mit von der Partie, organisierte ein Kinderschminken und einen großen Kuchenbasar. Thomas Marienhagen: "Sogar das Wetter hat gepasst".