1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Eisleben
  6. >
  7. Idylle am Süßen See: Idylle am Süßen See: Der Campingplatz ist im Sommer fast immer ausgebucht

Idylle am Süßen See Idylle am Süßen See: Der Campingplatz ist im Sommer fast immer ausgebucht

Von Jörg Müller 31.07.2018, 09:41
Auf gut drei Hektar direkt am Süßen See finden Dauer- und Kurzzeit-Camper Ruhe und Erholung.
Auf gut drei Hektar direkt am Süßen See finden Dauer- und Kurzzeit-Camper Ruhe und Erholung. Jürgen Lukaschek

Seeburg - „Wir wollten unbedingt mal in einem Fass übernachten“, sagt Peggy Patz. Also recherchierte sie im Internet nach einem „See mit Fass“ - und stieß auf den Seeburger Campingplatz, wo seit 2016 mehrere Schlaffässer im Angebot sind. „Wir haben einen Kurzurlaub gebucht“, sagt die Frau aus dem Altenburger Land, die nun vier Tage mit ihrem Freund Silvio, der Tochter Carolina und deren Freundin Maja am Süßen See verbringt.

Und alle sind hellauf begeistert - sowohl von den Fässern, als auch vom Mansfelder Land. „Wir sind das erste Mal hier und wollen auf jeden Fall wiederkommen“, sagt Peggy Patz. Der See, die Landschaft mit den Weinbergen - „das ist alles so schön“. Was sie außerdem positiv überrascht hat: „Auf dem Campingplatz ist es sehr ruhig. Ich hatte mir das viel lauter vorgestellt“, so die Thüringerin, die sich als „Neu-Camperin“ bezeichnet.

Schlaffässer am Süßen See immer häufiger gebucht

„Die Fässer werden immer häufiger gebucht“, sagt Andreas Curth. „Das ist mal etwas anderes.“ Curth arbeitet seit Anfang der Saison als Platzwart auf dem Campingplatz. Eigentümer der Anlage ist der Nordhäuser Unternehmer Axel Heck mit seiner Seenlandschaft Südharz GmbH.

Wie läuft die Saison? „Wir sind sehr zufrieden“, so Curth. „Ein grandioser Sommer mit einer grandiosen Nachfrage.“ Die 60 Kurzzeit-Plätze für Wohnmobile und -wagen seien fast ständig ausgebucht. Auch die 160 Dauercamper-Plätze sind belegt. Und zwar auf absehbare Zeit: „Wir haben eine lange Warteliste“, so Curth. Lediglich mit einem Zelt habe man immer Chancen, ohne Anmeldung auf dem Platz unterzukommen.

Die meisten Kurzzeit-Camper würden aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen kommen. Aber auch Niederländer, Dänen, Schweizer und Portugiesen würden auf der Durchreise oft einige Tage Station in Seeburg machen. „Wir haben auch Jugendliche, die mit dem Rad auf Europa-Tour sind.“

Franzosen machen mit Wohnmobil am Süßen See Station

Auf Tour mit dem Wohnmobil sind Rainer Dorn und seine Frau Brigitte. Sie kommen aus Frankreich und stehen für eine Woche in Seeburg. „Wir sind jetzt das vierte Mal hier“, sagt Dorn. Der gebürtige Hallenser lebt seit 1975 in Frankreich, wie er sagt. Diesmal haben sie unter anderem Dresden und Freyburg besucht. „Es ist schön hier.“

Das finden auch Danny Steinecker und Janine Kreher mit Taylor (4) und Kaylie (1) aus dem sächsischen Crimmitschau. „Wir campen oft“, sagt Danny Steinecker. Im Internet haben sie nach einem Zeltplatz an einem See gesucht und ihr Zelt nun für vier Tage am Süßen See aufgeschlagen. „Wir haben schon schön gebadet“, so Janine Kreher.

„Wir wollen auch noch Tretboot fahren und uns das Schloss angucken.“ Der Campingplatz sei sehr sauber und ruhig. „Uns ist es fast schon zu ruhig“, so die junge Frau. „Es würde uns jedenfalls nicht stören, wenn es etwas lebendiger wäre.“

Dauercamper am Süßen See schätzen die Ruhe auf dem Campingplatz

Evelin und Jürgen Mosebach schätzen die Ruhe dagegen sehr. „Wir sind seit sechs Jahren Dauercamper“, erzählt Jürgen Mosebach. Der Elektromeister aus Rothenburg (Saalekreis) ist seit vorigem Jahr im Ruhestand. Auf der Suche nach einem Dauer-Stellplatz für ihr Wohnmobil seien sie auch an der Goitzsche gewesen. „Aber das hat uns nicht so gefallen.“ Im Internet fanden sie dann Seeburg und hatten Glück, dass gerade etwas frei war.

„Es war die richtige Wahl“, sagt Evelin Mosebach. Auch ihre Kinder und Enkel würden immer gern herkommen. „Es ist ja auch wirklich schön hier.“ Mit den Nachbarn würden sie sich auch sehr gut verstehen. „Wir sind von April bis Oktober fast jeden Tag hier“, sagt Jürgen Mosebach. Er und seine Frau gehen gern schwimmen und segeln. „Ich schlafe auch auf dem Boot“, sagt er. Nur eins bedauert er: „Wir haben viel zu spät damit angefangen. Früher gab es bei mir nur Arbeit, Arbeit, Arbeit.“ (mz)

Carolina (links) und Maja frühstücken neben ihrem Fass.
Carolina (links) und Maja frühstücken neben ihrem Fass.
Lukaschek
Evelin und Jürgen Mosebach sind seit Jahren begeisterte Dauercamper.
Evelin und Jürgen Mosebach sind seit Jahren begeisterte Dauercamper.
Lukaschek
Danny Steinecker und Janine Kreher mit Kaylie und Taylor.
Danny Steinecker und Janine Kreher mit Kaylie und Taylor.
Lukaschek
Rainer Dorn und seine Frau Brigitte kommen aus Frankreich.
Rainer Dorn und seine Frau Brigitte kommen aus Frankreich.
Lukaschek