"Herzensangelegenheiten" "Herzensangelegenheiten" : Mit Weltmeister Paul Biedermann ins kühle Nass

Aseleben - Paul Biedermann zögerte nicht eine Sekunde, als Ralf Leberecht und Mandy Brandtner bei dem Schwimmweltmeister vorsprachen, um ihn für die Aktion „Herzensangelegenheit“ zu gewinnen.
„Das ist für mich eine Ehrensache, für den guten Zweck zu schwimmen, zumal es noch in meiner Heimat ist“, sagt er gegenüber dem Veranstalter und kam dafür viel Applaus.
Schicksalsschläge verbinden
Doch wie kam es zu diesem Schwimmen in Aseleben, zu dem Mandy Brandtner und Ralf Leberecht aufgerufen hatten?
Beide teilen ein schweres Schicksal, denn sowohl Mandy Brandtner aus Wansleben als auch Ralf Leberecht aus Aseleben haben je ein Kind durch eine schwere Krankheit verloren.
Diese Schicksalsschläge waren schließlich die Beweggründe, Menschen zu mobilisieren, die den Verein „Herzensangelegenheiten“ unterstützen sollten.
Und so hatte Ralf Leberecht, der in Aseleben zu Hause ist und den Süßen See einmal im Jahr quer durchschwimmt, die Idee, eine Veranstaltung für den guten Zweck für schwer kranke Kinder zu initiieren.
Er setzte sich mit Mandy Brandtner und ihrem Mann Nico in Verbindung, die beide den Verein „Herzensangelegenheiten“ in diesem Jahr gegründet haben. „So leben unsere Kinder in uns weiter“, sagt Mandy Brandtner, die ihren Sohn Charly mit neun Jahren verlor. Ralf Leberechts Sohn Paul Robert starb mit vier Jahren.
Mit dem Geld unterstützt der Verein Wünsche von schwer kranken Kindern und deren Familien. „Es rührt uns sehr, wenn wir sehen, wie viele Menschen gekommen sind, um Kindern zu helfen“, sagt Ralf Leberecht, der Ortsbürgermeister seiner Heimatgemeinde Aseleben ist und zugleich das Schwimmen mit Paul Biedermann auf die Beine stellte.
Um so ein Freiwasserschwimmen zu organisieren bedurfte es eines sehr ausgereiften Sicherheitskonzeptes, bei dem die Ortsgruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Aschersleben, Eisleben/ Mansfelder Seekreis, Saale-Elster-Aue sowie die Wasserwacht Halle und Köthen mit Unterstützung der Feuerwehren Wansleben und Aseleben Hand in Hand arbeiteten.
Mit zahlreichen Rettungsbooten begleiteten diese die über hundert Schwimmer, die sich Samstagvormittag in Aseleben trafen. „Natürlich unterstützen wir diese Aktion“, sagte Steffi Wiese von der DLRG Eisleben .
Im Vorfeld konnten sich die Schwimmer, die den Süßen See durchquerten und dabei eine Distanz von gut zwei Kilometer zurücklegten, via Internet anmelden. „Gemeldet waren ursprünglich 70“, sagt Sven Thomas von der Wasserwacht Halle und freute sich, dass es letztendlich doch über einhundert Schwimmer waren.
Schwimmen mit dem Vorbild
„Mit unserem Vorbild Paul Biedermann durch den See zu schwimmen und gleichzeitig noch Gutes tun, hat uns motiviert heute mitzumachen“, sagte Felix Zimmer (16 Jahre) aus Farnstädt, der gemeinsam mit seinem Sportfreund Philipp Moris Weber (15) aus Halle den Süßen See von Aseleben aus bis hin zum Zeltplatz in Seeburg und zurück durchschwamm.
Beide Freunde sind an der Sportschule in Halle in der Sektion Schwimmen. Felix ist bereits deutscher Meister im Freiwasserschwimmen und Philipp Moris deutscher Meister im Becken. Die beiden Teenager waren die Schnellsten und kamen noch vor ihrem großen Idol Paul Biedermann ins Ziel.
„Das ist eine tolle Veranstaltung und ich drücke jedem Schwimmer die Daumen, dass er die Strecke durch den Süßen See schafft“, sagte Karolin Bieda aus Seeburg.
Die junge Mutter schwamm zwar nicht mit, aber sie nutzte die Möglichkeit in Aseleben und ließ sich vom Verein für Knochenmark und Stammzellenspende (VKS) typisieren und hofft, dass sie auf diesem Weg helfen kann.
(mz)